TG Biberach startet voller Vorfreude in die neue Landesliga-Saison!

Die TG Biberach startet in die Saison 2025/26 der Landesliga IV mit neuen Aufsteigern und einem klaren Ziel: Klassenerhalt.
Die TG Biberach startet in die Saison 2025/26 der Landesliga IV mit neuen Aufsteigern und einem klaren Ziel: Klassenerhalt. (Symbolbild/MBW)

TG Biberach startet voller Vorfreude in die neue Landesliga-Saison!

Biberach, Deutschland - Die Vorfreude auf die kommende Handballsaison ist in Biberach deutlich spürbar. Am 2. Juli 2025 ist die TG Biberach bereit, sich den Herausforderungen in der Landesliga IV zu stellen, die mit einer Neuerung aufwartet. Für die Saison 2025/26 wird es nur einen Verband in Baden-Württemberg geben, was die Aufteilung der Ligastufen angeregt hat. Mit insgesamt zwölf Mannschaften startet die Liga nun in die neue Runde.

Besonders spannend ist, dass in dieser Saison auch fünf neue Aufsteiger mit von der Partie sind. Neben der TG Biberach wird die Liga durch den TV Altenstadt, die TSG Schnaitheim, den TSV Lindau, die MTG Wangen II sowie den TV Weingarten ergänzt. Diese Aufsteiger bringen frischen Wind und spannende Duelle mit sich, was die Wettbewerbsfähigkeit der Liga erhöht. Sportliche Leitung Toni Caiazza zeigt sich erfreut über die Ligeneinteilung und hebt die Vorfreude auf die Derbys gegen die Teams aus dem Altbezirk Bodensee-Donau hervor. Dabei bleibt allerdings eine gewisse Unklarheit bezüglich der Stärke der Liga, die sich letztlich erst in den kommenden Wochen zeigen wird, da zahlreiche Aufsteiger aufeinandertreffen werden, wie Schwäbische.de berichtet.

Neuigkeiten aus dem Kader

Die Kaderplanung für die TG Biberach ist auch schon in vollem Gange. Der Fokus liegt dabei auf einer Mischung aus erfahrenen Spielern und Talenten aus der eigenen Jugend. Trainer Mihut Pancu, unterstützt von Co-Spielertrainer Costel Manea und Co-Trainer Jan Wille, hat bereits zwei externe Neuzugänge verpflichtet: Valentin Istoc vom SC Vöhringen und Luis Braun von HSG Konstanz III. Für die kommenden Herausforderungen hat sich die Mannschaft das Ziel gesetzt, den Klassenerhalt sicherzustellen und eine stabile Saison zu spielen. Dies ist besonders wichtig nach dem Wiederaufstieg in die Landesliga, wie auch Handball in Biberach betont.

Doch es gibt auch Abgänge zu vermelden. So haben sich Faris Hadzic und Moritz Düsterer ebenfalls der TSG Söflingen angeschlossen, während Linus Meinhardt aus studienbedingten Gründen ausscheidet. Simon Ellek beendet seine Karriere, was der Mannschaft einen zusätzlichen Umbruch beschert. Gerade in diesen Zeiten wird es entscheidend sein, wie gut die Integration der neuen Spieler und die Förderung der eigenen Jugend gelingt.

Der Weg zur Homogenität

In der Trainingsplanung setzt die TG Biberach auf eine intensive Vorbereitung. Die Einheiten finden seit letzter Woche dreimal pro Woche statt, und ein Trainingslager ist für den Zeitraum vom 12. bis 21. September angesetzt. Die Strategie ist klar: Ziele sollen nicht nur erreicht, sondern auch die Werte des Vereins gelebt werden. Ein respektvoller Umgang und Teambildung stehen im Mittelpunkt, wie die Vereinsphilosophie vorgibt. Im Team gibt es Spieler wie Jonathan Bergner, Lukas Fimpel und Tim Schätzle, die allesamt aus der eigenen Jugend stammen und für eine starke Basis innerhalb der Mannschaft stehen.

Insgesamt wird die neue Saison eine spannende Zeiten für die TG Biberach, die auf ein gutes Händchen bei der Kaderstruktur setzt und sich intensiv auf die Herausforderungen in der Landesliga vorbereitet. Der erste Spieltag ist im Oktober, der genaue Spielplan wird derzeit noch erstellt. Unsere Daumen sind gedrückt für die TG Biberach – auf eine stabile und erfolgreiche Saison!

Details
OrtBiberach, Deutschland
Quellen