Busreise zur UFFRUR-Ausstellung: Auf den Spuren des Bauernkriegs!

Erleben Sie die Große Landesausstellung „UFFRUR!“ in Bad Schussenried am 10. August 2025. Anmeldung erforderlich!
Erleben Sie die Große Landesausstellung „UFFRUR!“ in Bad Schussenried am 10. August 2025. Anmeldung erforderlich! (Symbolbild/MBW)

Busreise zur UFFRUR-Ausstellung: Auf den Spuren des Bauernkriegs!

Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Deutschland - Am Sonntag, den 10. August, ist es endlich so weit: Die Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg organisiert eine spannende Busreise zur Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried. Dieseثرة Veranstaltung ist nicht nur für interessierte Teilnehmer gedacht, sondern auch für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie deren Familien und Freunde. Die Anmeldung dazu erfolgt über das Pfarramt Leutkirch.

Die Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, die geschichtlichen Ereignisse rund um den Bauernkrieg aus nächster Nähe zu betrachten. Die Ausstellung, die vom 26. April bis 5. Oktober 2025 im Kloster Schussenried stattfindet, erinnert an den Aufstand der Bauern und einfachen Leute vor 500 Jahren, die für Freiheit und Menschenrechte kämpften. Historische Spannungen und deren Auswirkungen werden eindrucksvoll beleuchtet.

Anreise und Programm

Der Bus fährt um 12.15 Uhr von der Bushaltestelle Salzstadel, gleich vor der Dreifaltigkeitskirche in der Unteren Grabenstraße in Leutkirch ab. Gäste aus Aitrach und Kißlegg müssen sich rechtzeitig selbstständig auf den Weg nach Leutkirch machen. Für diese gibt es Zugverbindungen, die um 11.12 Uhr in Aitrach und um 11.14 Uhr in Kißlegg abfahren.

Nach der Ankunft in Bad Schussenried ist eine Einkehr geplant, bevor die Führungen in der Ausstellung um 15.00 Uhr beginnen. Die Gäste erwartet eine historische Reise, die die politischen und sozialen Kämpfe der damaligen Zeit nachzuvollziehen hilft. Bei einem Besuch dürfen die Teilnehmer sich auf Originalexponate wie die Weißenauer Chronik freuen und entdecken die Rolle, die Kloster Schussenried selbst im Bauernkrieg spielte.

Ein Blick in die Geschichte

Die Ausstellung thematisiert die brutalen Übergriffe und die Herausforderungen, mit denen die aufständischen Bauern konfrontiert waren – zehntausende von ihnen verloren damals ihr Leben. Auch die neue Technologie kommt zum Einsatz: Künstliche Intelligenz wird genutzt, um bedeutende Persönlichkeiten jener Zeit digital darzustellen. Dies verleiht der Ausstellung eine moderne Note, während sie die Lehren aus der Geschichte für die heutige Zeit diskutiert.

Des Weiteren sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter Konzerte und Theateraufführungen, die das Thema weiter beleuchten. So wird das Eröffnungswochenende Ende April 2025 sicherlich ein Highlight sein, das viele Besucher anlocken wird. Einzelheiten zu den Veranstaltungen finden sich auf der Webseite des Klosters Schussenried, die über den Link hier aufgerufen werden kann.

Vor der Abfahrt zum Ausflug wird in den Kirchen in Aitrach und Kißlegg ein Gottesdienst um 9.30 Uhr gehalten, in Leutkirch um 11.00 Uhr. Dies gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, in einem besinnlichen Rahmen den Tag zu beginnen, bevor sie in die faszinierende Geschichte des Bauernkriegs eintauchen.

Abschließend sei erwähnt, dass die Busfahrt nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit für gemeinschaftliches Erleben und Austausch ist. Wer Interesse hat, sollte sich bis zur Anmeldeschluss nicht zu lange auf die Folter spannen lassen, um sich einen Platz zu sichern. Informationen zur Anmeldung gibt es unter der Telefonnummer 07561/72280 oder per E-Mail an gemeindebuero-leutkirch@elkw.de.

Details
OrtNeues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried, Deutschland
Quellen