Bad Schussenried feiert Meisterschaft: Ein neues Kapitel beginnt!

Bad Schussenried sichert sich die Bezirksliga-Meisterschaft 2024/25 unter Trainer Martin Schmid und bereitet sich auf die Landesliga vor.
Bad Schussenried sichert sich die Bezirksliga-Meisterschaft 2024/25 unter Trainer Martin Schmid und bereitet sich auf die Landesliga vor. (Symbolbild/MBW)

Bad Schussenried feiert Meisterschaft: Ein neues Kapitel beginnt!

Bad Schussenried, Deutschland - Ein ganz großes Fußballspektakel bahnte sich in Bad Schussenried an! Der FV Bad Schussenried feierte kürzlich seinen vierten Meistertitel in der Bezirksliga seit 2009. Wie Schwäbische.de berichtet, gelangen dem Team unter der Leitung von Trainer Martin Schmid bemerkenswerte Leistungen, die zum Meisterschaftsgewinn führten. Besonders das entscheidende Elfmetertor in der Nachspielzeit während eines Spiels gegen Türkspor Biberach stellte einen Wendepunkt dar, ohne das der Titel wohl nicht möglich gewesen wäre.

Die Saison 2024/25 startete im neuen Format mit 20 Vereinen aus den Altbezirken Riß und Donau/Sigmaringen. Bad Schussenried zeigte sich von Beginn an stark in der Qualistaffel West. Auf dem Weg zur Meisterrunde gewann die Mannschaft eindrucksvoll fünf von fünf Partien, bevor die Winterpause anstand, und sicherte sich damit den Platz an der Spitze.
Der krönende Abschluss war der 7:2-Sieg gegen Steinhausen, der den Titel sicherte. Mit einem Torverhältnis von 55:20 in der Meisterrunde legte das Team eine beeindruckende Bilanz vor. Felix Bonelli stach besonders heraus und wurde mit 24 Toren zum Torschützenkönig der Aufstiegsrunde gekrönt.

Teamgeist und individuelle Stärke

Die geschlossene Teamarbeit und das individuelle Können der Spieler lobte Trainer Schmid in seinen Äußerungen. Patrick Baur, der als Co-Trainer und Sportvorstand agiert, lieferte ebenfalls eine starke Leistung ab und erzielte selbst 11 Tore in der Saison. Seine Rückendeckung für Schmid war immens, den er lobte das Konstanzgefühl und das Taktikverständnis des Trainers. Schmid selbst ist in seiner zweiten Saison als Trainer nun auch Meister.

Aber auch die Zuschauerzahlen sprechen für sich: Rund 1500 Fans kamen zum Derby gegen Muttensweiler/Hochdorf ins Zellersee-Stadion und feuerten die Mannschaft leidenschaftlich an. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass sich Bad Schussenried bereits auf die neue Herausforderung in der Landesliga vorbereitet. Hier erwarten die Spieler ganz andere Anforderungen, die sie annehmen möchten.

Auf dem Weg zur Landesliga

Wie FuPa.net berichtet, blickt das Team optimistisch in die kommende Zeit. Drei Neuzugänge stehen kurz vor dem Abschluss und werden begleitet von acht Jugendspielern, die den Schritt zu den Aktiven wagen. Am 4. Juli beginnt das Training, und der erste Spieltag in der Landesliga ist für den 9. August angesetzt. Auch der WFV-Pokal wird bereits zwei Wochen vorher ausgetragen. Es bleibt spannend, und die Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen ist spürbar.

In der laufenden Rückrunde zeigt Bad Schussenried erneut Stärke. Neulich konnten sie SW Donau mit 6:1 besiegen, was dem Team den zweiten Platz in der Tabelle sicherte. Der Rückstand auf den Tabellenführer Ehingen beträgt sechs Punkte bei einem Spiel weniger. Ralf Haug, der Vorstand Sport Aktive, betonte, dass die kommenden Spiele gegen Ehingen und Öpfingen richtungsweisend für die Meisterschaft sind.

Die Meisterschaftsrennen in dieser spannenden Saison sind offen. Teams wie TSG Ehingen, FV Bad Schussenried, SW Donau und SG Öpfingen kämpfen um die Tabellenführerschaft. Bleibt abzuwarten, auf welche sportlichen Höhenflüge sich die Fans in den nächsten Wochen freuen dürfen!

Details
OrtBad Schussenried, Deutschland
Quellen