Hitziger Musikgenuss: Gauß rockt begeisterte trotz Tropenhitze!

Das Schulfestival „Gauß rockt“ in Hockenheim bringt Musik und Gemeinschaft, trotz tropischer Hitze, am 29. Juni 2025.
Das Schulfestival „Gauß rockt“ in Hockenheim bringt Musik und Gemeinschaft, trotz tropischer Hitze, am 29. Juni 2025. (Symbolbild/MBW)

Hitziger Musikgenuss: Gauß rockt begeisterte trotz Tropenhitze!

Hockenheim, Deutschland - Am 29. Juni 2025 fand in Hockenheim das mittlerweile vierte Schulfestival „Gauß rockt“ statt, das trotz tropischen Temperaturen begeisterte. Nachdem das Festival im Vorjahr vom Regen heimgesucht wurde, erlebten die Besucher in diesem Jahr eine Sommerhitze, die selbst die hartgesottensten Musikfans ins Schwitzen brachte. Das Event startete am Morgen auf dem Süd-Schulhof des Gauß-Gymnasiums und bot eine Plattform für Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Ehemalige, die gemeinsam für eine ausgelassene Stimmung sorgten. „Die Stimmung war trotz der Hitze kreativ“, so die Schulleiterin Anja Kaiser, die sich über die wachsende Beliebtheit des Festivals erfreute.

In diesem Jahr mussten die Besucher zunächst auf die Bierbänke verzichten, da die Temperaturen dies nicht zuließen. Dennoch ließen sich die Organisatoren und die Fans nicht unterkriegen und feierten die Musik. Die ursprünglich geplante Eröffnungsband „Girl Vibes Only“ sagte kurzfristig ab, sodass die Band „Zenitha“ kurzerhand einsprang. Sie heizten dem Publikum ordentlich ein mit Hits wie „Altes Fieber“ von Die Toten Hosen und „What’s Up“ von 4 Non Blondes.

Ein buntes Programm

Das musikalische Angebot war vielfältig und begeisterte die Anwesenden. Die Band „The Band“ folgte mit rockigen Balladen, darunter „What I’ve Done“ von Linkin Park und „Boulevard of Broken Dreams“ von Green Day. „Four on the Floor“, die Jazzband des Gymnasiums, verzauberte die Zuschauer mit einer mitreißenden Darbietung von „Summertime“. Besonders die Lehrerband „Wait“ setzte mit bekannten Songs wie „Basket Case“ von Green Day Akzente und brachte das Publikum zum Mitgeraten und Mitsingen.

Die CFG-Schulband trat ebenfalls auf und sorgte mit „Uptown Funk“ und „The Emptiness Machine“ für gute Laune. Nicht zuletzt animierte „Lene Wood“ unter der Leitung von Charlene Holzgreve das Publikum mit „Weather With You“ zum Mitsingen. Als krönender Abschluss spielte die Metal-Formation „Execution“ einen genreübergreifenden Mix, darunter „Killing in the Name“ von Rage Against the Machine. Ein rundum gelungenes Festival, das die Gemeinschaft und das Engagement der Schüler in den Vordergrund stellte.

Ein Blick in die Zukunft

Die Veranstaltung „Gauß rockt“ ist nicht nur ein Highlight im Schuljahr, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region Hockenheim. Abgesehen von Rock- und Popmusik steht die Förderung musikalischer Talente im Fokus, wie auch das geplante internationale Musikprogramm „Share My Music“, das ab dem kommenden Jahr hohe Wellen schlagen wird. So werden hochkarätige Weltmusiker aus Tschechien, Dänemark, Österreich und Deutschland die Schulen und Konzertsäle der Umgebung mit verschiedenen Klängen bereichern. Hierbei legt der Verein „Miteinander leben e.V.“ großen Wert auf musikalische Begegnungen und die Integration unterschiedlicher Kulturkreise.

In diesem Sinne zeigt das Festival „Gauß rockt“ eindrucksvoll, dass Musik nicht nur verbindet, sondern auch eine wichtige Plattform für soziale Engagements und kulturellen Austausch bietet.

Details
OrtHockenheim, Deutschland
Quellen