152 neue Talente starten in Ravensburg-Bodensee ins Berufsleben!
Am 17.11.2025 begrüßt ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried 67 neue Auszubildende aus 20 Nationen für verschiedene Berufsfelder.

152 neue Talente starten in Ravensburg-Bodensee ins Berufsleben!
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für 67 junge Menschen in der Region Ravensburg-Bodensee. Im Oktober hat das ZfP Südwürttemberg 67 neue Auszubildende und Studierende begrüßt, was den Gesamtstand auf 152 Anwärterinnen und Anwärter erhöht. Damit ist das Unternehmen gut aufgestellt für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Der Einführungstag in Bad Schussenried bot den Neuen nicht nur die Möglichkeit, ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, sondern auch sich zu vernetzen und einen ersten Eindruck von ihrem Arbeitsumfeld zu gewinnen.
Die Teamleiterin Ausbildung, Eva Schikorr, und Dr. Paul Lahode, Geschäftsführer des ZfP, betonten in ihren Reden die Bedeutung der neuen Mitarbeiter für die Organisation. Dr. Lahode wünschte den Neuen einen reibungslosen Start und hofft auf eine langfristige Bindung an das ZfP. „Wir freuen uns über die Vielfalt der neuen Auszubildenden, die aus bis zu 20 Nationen kommen“, merkte Eva Majovski, Leiterin Personalmanagement, an. Diese Diversität wird als großer Gewinn für das Unternehmen angesehen.
Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildungsplätze sind in verschiedenen Berufsfeldern angesiedelt, darunter psychiatrische Pflege, Altenpflege, gewerblicher Bereich, technische Berufe sowie Kaufleute im Gesundheitswesen und Arbeitserzieherinnen. Auch im Schreinerhandwerk haben zahlreiche Auszubildende ihren Platz gefunden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein duales Studium in Sozialer Arbeit oder BWL-Gesundheitsmanagement zu beginnen, das praxisnahe Erfahrungen im ZfP beinhaltet.
Eine vielversprechende Zukunft wartet auch auf die Absolventen anderer Ausbildungsrichtungen. Auf Plattformen wie ausbildung.de stehen viele attraktive Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ob Abitur, Fachabitur oder auch nur ein Hauptschulabschluss – hierbei wählt man zwischen Berufen wie 3D-Designer/in, Altenpflegehelfer/in oder Fachinformatiker/in. Die Liste an Berufen ist lang, was für jeden Geschmack und jede Qualifikation etwas Passendes bereithält. Die Berufe sind dabei in verschiedene Branchen unterteilt: vom Gesundheitswesen über IT, Handwerk bis hin zur Gastronomie.
Vielfalt und Chancen
Die Ausbildungsfelder sind nicht nur vielfältig, sondern die Schulabschlüsse, die für diese Berufe erforderlich sind, reichen von Hauptschulabschlüssen bis hin zu Abitur und Fachabitur. Die verschiedenen Ausbildungsarten, ob einjährige oder zweijährige Ausbildungen, erlauben es den jungen Menschen, die für sie passende Ausbildung zu wählen. Dabei sind kreative Berufe, medizinische Berufe sowie MINT-Disziplinen hoch im Kurs.
Insgesamt zeigt sich, dass im ZfP Südwürttemberg und in der Region Ravensburg-Bodensee viel passiert. Die neuen Auszubildenden haben einen wichtigen Schritt auf ihrem Karriereweg gemacht, und das ZfP freut sich auf die frischen Ideen und Talente, die sie mitbringen. Der Weg ist geebnet für eine erfolgreiche Zukunft – zum Wohle der jungen Menschen und des ZfP gleichermaßen.