Breitbandausbau in Baustetten: Infos und Fragen am 16. Oktober!
Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in Laupheim am 16. Oktober 2025. Bürger sind eingeladen, Fragen zu stellen und Details zu erfahren.

Breitbandausbau in Baustetten: Infos und Fragen am 16. Oktober!
In Laupheim tut sich was – in Sachen Internetanschlüsse dreht sich ab dem 16. Oktober alles um den Breitbandausbau. Nach mehr als einem Jahr der Zwangspause wird die OEW Breitband GmbH endlich wieder aktiv, und die Stadtverwaltung lädt zur Informationsveranstaltung ein. Die Mehrzweckhalle in Baustetten wird um 18 Uhr Schauplatz des Geschehens sein, wo alle interessierten Bürger die Möglichkeit haben, sich über den bevorstehenden Ausbau der „Grauen Flecken“ zu informieren.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der OEW Breitband GmbH und dem Bauunternehmen Leonhard Weiss GmbH organisiert und verspricht, spannende Einblicke in den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes bis Ende 2027 zu geben. Ziel ist es, alle Details zum Projektablauf, den technischen Hintergründen sowie dem zeitlichen Ausbauplan zu präsentieren. Die Stadtverwaltung erhofft sich, dass viele Bürger kommen und Fragen an die Verantwortlichen stellen werden.
Ein Schritt in die digitale Zukunft
Der Breitbandausbau ist ein zentrales Thema, das nicht nur die Lebensqualität in Laupheim steigern wird, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung von Bedeutung ist. Gemeinden haben die Möglichkeit, den Ausbau eigenständig voranzutreiben, was eine Vielzahl von Aufgaben wie Planung, Ausschreibung und Projektsteuerung umfasst. Es wird nicht nur Geld benötigt, auch Zeit ist ein wichtiger Faktor, denn solche Projekte können mehrere Monate bis Jahre in Anspruch nehmen, wie oew-breitband.de feststellt.
Um die Finanzierung zu stemmen, müssen die Gemeinden 10% der Kosten selbst tragen, wenn keine Fördermittel zur Verfügung stehen. Dies kann durch einen Kooperationsvertrag mit der OEW Breitband GmbH erleichtert werden. In diesem Fall übernimmt die OEW Breitband den Großteil der Aufgaben und Kosten, einschließlich der Beantragung von Fördermitteln.
Gemeinsam für den Fortschritt
Die OEW Breitband nicht nur plant und steuert die Bauarbeiten, sondern verpachtet die Infrastruktur anschließend an einen Netzbetreiber, über den die Bürger Verträge für Glasfaser-Internetanschlüsse abschließen können. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um die digitale Kluft zu schließen und allen Bürgern Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen.
Die Informationsveranstaltung in Bautetten ist ein Schritt in diese Richtung. Durch offenem Austausch und die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen, wird die Bürgerschaft in den Prozess eingebunden. Angesichts der langen Wartezeiten und der vielen Baustellen, die oft mit solchen Projekten einhergehen, könnte dieser Austausch zu einem besseren Verständnis und zu mehr Akzeptanz führen. Also, liebe Bürger von Laupheim – seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen mit!