Ehrenamtliche Vormundschaft: Kostenlose Schulungen ab November 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Landratsamt Konstanz startet im November 2025 eine kostenfreie Schulungsreihe für Ehrenamtliche Vormunde, um kinderlose Jugendliche zu unterstützen.

Das Landratsamt Konstanz startet im November 2025 eine kostenfreie Schulungsreihe für Ehrenamtliche Vormunde, um kinderlose Jugendliche zu unterstützen.
Das Landratsamt Konstanz startet im November 2025 eine kostenfreie Schulungsreihe für Ehrenamtliche Vormunde, um kinderlose Jugendliche zu unterstützen.

Ehrenamtliche Vormundschaft: Kostenlose Schulungen ab November 2025!

Das Landratsamt Konstanz startet eine bedeutende Schulungsreihe für ehrenamtliche Vormünder, um eine wichtige Lücke in der rechtlichen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Fürsorge zu schließen. Die ersten Schulungstermine beginnen am 4. November 2025, einem Datum, auf das sich viele ehrenamtliche Helfer freuen dürften. LRAKN berichtet, dass die Schulung kostenfrei ist und insgesamt fünf Termine umfasst.

Das Ziel dieser Initiative ist es, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) adäquat zu unterstützen. In Deutschland sind diese jungen Menschen oft rechtlich limitiert und benötigen eine verantwortungsvolle Begleitung. Laut Informationen von Basiswissen Asyl ist es entscheidend, dass jeder ehrenamtliche Vormund sich beim Familiengericht qualifizieren lässt, um die vielfältigen Sorgen und Aufgaben wahrzunehmen, die mit dieser Rolle verbunden sind.

Schulungsinhalte und Termine

Die Schulungsreihe umfasst folgende Termine:

  • 4. November 2025: Rolle und Aufgaben des Vormunds, Rechte und Pflichten (17:30 – 19:30 Uhr).
  • 18. November 2025: Zusammenarbeit mit dem Familiengericht, Mein Mündel und ich (17:30 – 19:30 Uhr).
  • 3. Dezember 2025: Unbegleitete minderjährige Ausländer (16:00 – 18:30 Uhr).
  • 20. Januar 2026: Kinder- und Jugendhilfe (17:30 – 19:30 Uhr).
  • 27. Januar 2026: Sozialpädagogische Grundlagen (17:30 – 19:30 Uhr).

Teilweise Teilnahme ist möglich und Interessierte sollten sich bis zum 31. Oktober 2025 anmelden, um ihren Platz zu sichern.

Die Rolle der Vormünder

Die Verantwortung, die ehrenamtliche Vormünder übernehmen, ist nicht zu unterschätzen. Laut Bumf obliegt es den Vormündern, die rechtlichen Vertretungen der Minderjährigen in verschiedenen Bereichen zu gewährleisten, einschließlich Asylverfahren, schulischer und beruflicher Bildung sowie gesundheitlicher Versorgung. Sie müssen regelmäßig persönlichen Kontakt zu ihren Mündeln halten und stehen als Ansprechpartner in allen wichtigen Belangen zur Verfügung.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind in der Regel bei ihrer Ankunft in Deutschland rechtlich nicht geschäftsfähig. Daher benötigen sie dringend Unterstützung und Schutz durch eine vertrauensvolle und kompetente Person. Die ehrenamtliche Vormundschaft ist eine Möglichkeit, diesen jungen Menschen zu helfen und ihnen einen sicheren Weg in ein neues Leben zu ermöglichen. Interessierte können somit ein gutes Händchen zeigen, um diesen wichtigen Beitrag zu leisten.

Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte sich die Gelegenheit zur Teilnahme an der Schulung nicht entgehen lassen und sich rechtzeitig anmelden, um ein Teil dieser wichtigen Initiative zu werden.