Weinheimer Altstadt-Kerwe begeistert 50.000 Besucher - Ein einmaliges Fest!

Erleben Sie die Höhepunkte der Weinheimer Altstadt-Kerwe 2025 mit über 50.000 Besuchern, beeindruckenden Veranstaltungen und Sicherheitskonzepten.

Erleben Sie die Höhepunkte der Weinheimer Altstadt-Kerwe 2025 mit über 50.000 Besuchern, beeindruckenden Veranstaltungen und Sicherheitskonzepten.
Erleben Sie die Höhepunkte der Weinheimer Altstadt-Kerwe 2025 mit über 50.000 Besuchern, beeindruckenden Veranstaltungen und Sicherheitskonzepten.

Weinheimer Altstadt-Kerwe begeistert 50.000 Besucher - Ein einmaliges Fest!

In Weinheim war am vergangenen Wochenende wieder einmal Bär los! Die Weinheimer Altstadt-Kerwe hatte rund 40.000 Besucher angezogen und stellte damit einen Rekord auf. Schätzungen zufolge hatten sich an den ersten Tagen über 30.000 Gäste in der malerischen Altstadt versammelt, und bis Sonntagabend könnten es insgesamt mehr als 50.000 gewesen sein. Ein Highlight war die „Nacht der 1000 Lichter“ am Samstagabend, die über 5.000 Besucher anlockte und den Schlosspark in ein funkelndes Lichtermeer verwandelte. Erstmals wurde dieses Erlebnis ohne Eintritt angeboten, und rund 5.000 Kerzen und Lampions sorgten für die stimmungsvolle Atmosphäre. Metropoljournal berichtet.

Die Organisation des Events unter der Leitung von Martin Schmitt, dem Vorsitzenden des Kerwevereins, verlief reibungslos. Ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept, das die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei und das Ordnungsamt zusammenbrachte, trug zur Sicherheit der Veranstaltung bei. Die Feuerwehr hatte die Illumination im Blick und intervenierte, als ein paar Lampions zu brennen begannen. Insgesamt wurden etwa 50 Patienten versorgt, vornehmlich aufgrund von Kreislaufproblemen oder kleineren Verletzungen.

Sicherheitslage und Zwischenfälle

Nicht alles lief jedoch ganz glatt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem ernsthaften Vorfall, bei dem eine Körperverletzung gemeldet wurde. Der Täter flüchtete, was die Sicherheitskräfte jedoch nicht davon abhielt, die Situation im Griff zu behalten. Oberbürgermeister Manuel Just lobte die unermüdliche Arbeit der Einsatzkräfte und betonte die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen.

Interessant ist auch der Kontext zu den aktuellen Trends in der Veranstaltungssicherheit, wie sie von der Technischen Universität Chemnitz im Auftrag des Research Institute for Exhibition and Live-Communication veröffentlicht wurden. Laut dem Bericht nimmt das Sicherheitsbedürfnis der Besucher bei Großveranstaltungen zu, und sie zeigen ein wachsendes Verständnis für die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Studieninstitut hebt hervor, dass präventives Risikomanagement und klare Kommunikationsstrukturen für einen reibungslosen Ablauf unerlässlich sind.

Der traditionelle „Woinemer Kerwetag“ am Montag stand ebenfalls auf dem Programm, mit zahlreichen Aktivitäten für die kleinen Gäste und einem Rundgang des Oberbürgermeisters. Trotz der wenigen über einzelnen Vorfälle kann auf ein insgesamt gelungenes Fest zurückgeblickt werden.

Wie sich die Altstadt-Kerwe des kommenden Jahres entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Aber mit dem positiven Echo von Besucher:innen und der reibungslosen Organisation dürften die Weichen für ein weiteres erfolgreiches Fest bereits gestellt sein. Und das ist ganz sicher ein Grund, darauf hinzuarbeiten!