Großes Fest in Weinheim: Eintritt frei zu den Heimattagen 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Landesfesttage in Weinheim vom 12. bis 14. September 2025 mit kostenfreien Veranstaltungen, Musik und mehr!

Erleben Sie die Landesfesttage in Weinheim vom 12. bis 14. September 2025 mit kostenfreien Veranstaltungen, Musik und mehr!
Erleben Sie die Landesfesttage in Weinheim vom 12. bis 14. September 2025 mit kostenfreien Veranstaltungen, Musik und mehr!

Großes Fest in Weinheim: Eintritt frei zu den Heimattagen 2025!

Am 12. September 2025 steht Weinheim im Zeichen der Heimattage Baden-Württemberg. Heute wird bereits kräftig für das große Fest am Freitag, dem 13. September, vorbereitet. Die Lichterketten und bunten Dekorationen sind schon im Schlosspark angebracht, damit alles in vollem Glanz erstrahlt, wenn die Eröffnung um 19:30 Uhr durch Oberbürgermeister Manuel Just erfolgt.

Ein besonderes Highlight wird das Anstechen des Bierfasses sein, das zusammen mit den Festzeltwirten und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins, Roland Müller, gefeiert wird. Außerdem lockt Freibier, solange der Vorrat reicht. Ein festliches Eröffnungskonzert der Band El Flecha Negra, die aus Musikern mit südamerikanischen Wurzeln besteht, wird den Abend musikalisch umrahmen. Organisiert wird dieses Event von der Stadt Weinheim und dem Café Central.

Eintritt frei und ein buntes Programm

Die Festtage bieten ein fesselndes Motto: „Heimat ist ein Gefühl“, das Offenherzigkeit und Willkommenskultur verkörpert. Das große Festzelt, das Platz für rund 750 Personen bietet, wird bis Sonntagabend der zentrale Anlaufpunkt für die Besucher sein. An zwei Tagen wird es Musik mit Weinheimer Akteuren geben, ergänzt durch einen Brauchtumsabend am Samstag. Der Große Landesfestumzug ist für Sonntag, den 14. September um 14 Uhr angesetzt.

Ein besonderes Ereignis wird die Rückgabe der Heimattage-Fahne von Manuel Just an Ministerpräsident Winfried Kretschmann darstellen, die um 16:30 Uhr an Gregor Bühler, den Bürgermeister von Oberkirch, übergeben wird. Diese Stadt wird im kommenden Jahr Gastgeber der Heimattage 2026 sein.

Vielfältige Veranstaltungshöhepunkte

Das Programm wird durch weitere Attraktionen bereichert. Am Samstag findet ein Kunstflohmarkt von 9 bis 14 Uhr sowie ein Tag der Musikvereine von 11 bis 17 Uhr statt. Über das Wochenende erwartet die Besucher ein Dürreplatzfest und ein verkaufsoffener Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Der Ökumenische Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr und zahlreiche Kinderprogramme haben ebenfalls ihren Platz im bunte Treiben.

Um bequem zur Veranstaltung zu gelangen, steht der kostenlose Busverkehr am Landesfestwochenende in Weinheim, Hemsbach und Laudenbach zur Verfügung, mit zusätzlichen Fahrten durch den Verkehrsverbund VRN. Für alle aktuellen Informationen über Anreise und weitere Details ist die Homepage www.heimattage2025.de eine empfehlenswerte Anlaufstelle.

Seien Sie dabei, wenn Weinheim feiert – ein Fest für Jung und Alt, das die lokale Gemeinschaft stärken und eine tolle Atmosphäre schaffen wird!