Verkehrschaos droht: Angelbachtalbrücke auf A6 erst 2027 erneuert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sinsheim: Baustellenupdate zur Angelbachtalbrücke auf der A6. Erneuerung 2027 geplant, Verkehrseinschränkungen vorausgesehen.

Sinsheim: Baustellenupdate zur Angelbachtalbrücke auf der A6. Erneuerung 2027 geplant, Verkehrseinschränkungen vorausgesehen.
Sinsheim: Baustellenupdate zur Angelbachtalbrücke auf der A6. Erneuerung 2027 geplant, Verkehrseinschränkungen vorausgesehen.

Verkehrschaos droht: Angelbachtalbrücke auf A6 erst 2027 erneuert!

Die Autobahn A6 zwischen Walldorf und Sinsheim steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Angelbachtalbrücke, seit ihrer Errichtung im Jahr 1967 stark beansprucht, wird 2027 erneuert. Dies berichtet Heidelberg24. Der Neubau ist notwendig, um die Verkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten, nachdem die Brücke 2015 bereits umgebaut wurde. Bereits seit längerem ist klar, dass der Baubeginn mehrfach verschoben wurde, ursprünglich war dieser für 2024 angedacht. Nun plant ViA6West, dass die Arbeiten voraussichtlich erst 2027 beginnen werden, wobei noch zahlreiche Hürden zu überwinden sind.

Ein zähen Genehmigungsprozess deutet darauf hin, dass die Vorbereitungen länger dauern könnten als gedacht. Anwohner und Pendler müssen sich auf die Möglichkeit von Verkehrseinschränkungen einstellen, auch wenn eine Vollsperrung der A6 nicht geplant ist. Zunächst sollen in der Bauzeit zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen, in der späteren Phase könnte die Kapazität sogar auf fünf Fahrstreifen ausgebaut werden.

Verkehrssituation im Baustellenbereich

Die Situation im Baustellenbereich ist kompliziert: Es gab in der Vergangenheit bereits mehrere Unfälle, die zu Staus führten. Die Notwendigkeit weiterer Brückenneubauten im Raum Sinsheim könnte die Verkehrslage zusätzlich belasten. Erst kürzlich, im Juni 2025, wurden die Bauarbeiten auf der B292 bei Sinsheim abgeschlossen, die die regionale Verkehrsführung betroffen haben und zahlreiche Sperrungen mit sich brachten.

Die Anlieger und Pendler in der Region erhalten also ein heißes Eisen in die Hand. Die Erneuerung der Angelbachtalbrücke könnte bedeutende Änderungen für den Verkehr und die örtliche Infrastruktur bewirken. Trotz der Schwierigkeiten und Herausforderungen, die der Bau mit sich bringt, gibt es auch Berechnungen und Planungen für eine langfristige Lösung.

In der Zwischenzeit stellt sich die Frage nach der künftigen Gestaltung des Verkehrsflusses. Der Ersatzbau soll nicht nur die bestehende Verkehrssituation entspannen, sondern auch zukunftssicher sein. Man darf gespannt sein, wie sich die Pläne weiterentwickeln und welche Fortschritte beim Baustart zu verzeichnen sein werden. Damit die Bürger sowohl während der Bauzeit als auch nach Fertigstellung der Brücke von einem sicheren Verkehrsweg profitieren können.