Heidenheim kämpft weiter: Sanwald setzt auf den Heidenheimer Weg !

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 1. FC Heidenheim kämpft mit fünf Punkten als Tabellenletzter in der Bundesliga und setzt auf Kontinuität und Teamgeist.

Der 1. FC Heidenheim kämpft mit fünf Punkten als Tabellenletzter in der Bundesliga und setzt auf Kontinuität und Teamgeist.
Der 1. FC Heidenheim kämpft mit fünf Punkten als Tabellenletzter in der Bundesliga und setzt auf Kontinuität und Teamgeist.

Heidenheim kämpft weiter: Sanwald setzt auf den Heidenheimer Weg !

In der aktuellen Situation des 1. FC Heidenheim gibt es Grund zur Besorgnis. Nach zehn Spieltagen belegen die Heidenheimer den letzten Platz in der Bundesliga und haben lediglich fünf Punkte auf dem Konto. Der tiefste Einschnitt war die herbe Niederlage gegen Bayer Leverkusen, als die Mannschaft mit einem ernüchternden 0:6 vom Platz geschickt wurde. Doch wie holt sich ein Verein in so einer Lage wieder zurück?

Holger Sanwald, der Vorstandsvorsitzende des Clubs, bleibt nach wie vor von dem „Heidenheimer Weg“ überzeugt. Ein Trainerwechsel ist für ihn kein Thema. „Wir haben das Ziel, in der Liga zu bleiben und das wird auch nach dieser Saison unser Hauptaugenmerk sein“, sagte Sanwald. Es ist der Glaube an die eigene Stärke, der sich im Team widerspiegelt. Heidenheim wird nicht umsonst als „kleines gallisches Dorf“ bezeichnet – ein Ort, der auch unter Druck zusammenhält.

Klassenerhalt als Ziel

Sanwald sieht den Zusammenhalt im Team als eine der größten Stärken in schwierigen Zeiten. „Gerade in Drucksituationen zeigt sich, was wir gemeinsam erreichen können“, so der Vorstand. Auch Trainer Frank Schmidt strahlt ein gewisses Maß an Energie, Elan und Optimismus aus. Rücktrittsängste gibt es nicht. „Wir glauben an diesen Weg“, betont Sanwald und versichert, dass das Team nur zwei Punkte vom rettenden Ufer entfernt sei.

Optimismus ist derzeit ein kostbares Gut in Heidenheim. Der Vorstand sieht die Saison als lang genug an, um den Klassenerhalt zu schaffen. „Ein möglicher Abstieg in die 2. Bundesliga wäre keine Katastrophe“, meint Sanwald zudem. Die meisten Spieler haben Verträge für die zweite Liga, was der Verein als Vorteil ansieht.

Wirtschaftliche Stabilität

Eine wirtschaftlich gesunde Basis ist für den FC Heidenheim ein weiterer Lichtblick. Sanwald hebt hervor, dass der Club über positives Eigenkapital verfügt. In Zeiten, in denen viele Clubs mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen, ist dies ein entscheidendes Plus. „Wir sind gewappnet für alle Szenarien“, so der Vorstandsvorsitzende. Es ist dieser Glauben, der ihm und seinem Team erlaubt, mit Zuversicht in die kommenden Spiele zu gehen.

„Wir sollten von unseren Stärken überzeugt sein und alles daransetzen, das Blatt zu wenden“, führt Sanwald fort. Trotz der kritischen Lage im Tabellenkeller bleibt der Verein optimistisch und glaubt fest daran, dass er den Klassenerhalt doch noch schafft. Ein schmaler Grat, der jedoch mit Überzeugung und Teamgeist beschritten wird. In Heidenheim ist man bereit, alles zu geben, um auf Kurs zu bleiben. Die Saison hat schließlich erst richtig begonnen.