Große Verkehrsbehinderungen erwartet: B 36 und B 535 werden saniert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Geplante Fahrbahnerneuerung der B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen ab 3. November 2025.

Geplante Fahrbahnerneuerung der B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen ab 3. November 2025.
Geplante Fahrbahnerneuerung der B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen ab 3. November 2025.

Große Verkehrsbehinderungen erwartet: B 36 und B 535 werden saniert!

Die Straßenbauarbeiten auf der B 36 und B 535 zwischen Brühl-Rohrhof und Schwetzingen stehen vor der Tür. Vom 3. November 2025 an wird das Regierungspräsidium Karlsruhe die Fahrbahn erneuern, um den von etwa 25.000 Fahrzeugen pro Tag stark belasteten Abschnitt zu sanieren. Die Baustelle umfasst eine Strecke von ca. 1,2 Kilometern und die Arbeiten werden einige Monate in Anspruch nehmen.

Warum es so dringend notwendig ist, erklärt sich schnell, wenn man die Schäden auf der Strecke betrachtet: Risse und Ausbrüche prägen derzeit den Fahrbahnbelag. Bei der Sanierungsmaßnahme wird jedoch nicht nur die Asphaltdecke auf ca. 28.000 Quadratmetern (das entspricht etwa vier Fußballfeldern) erneuert, sondern auch zahlreiche Schadstellen in der Asphalttragschicht werden ausgebessert. Zum Schluss gibt’s noch frische Markierungen für die Fahrbahn, damit alles sicher und ordentlich aussieht.

Der Bauablauf in drei Abschnitten

Für den reibungslosen Ablauf sind die Arbeiten in drei Bauabschnitte gegliedert:

  • Bauabschnitt 1: Herstellung der Mittelstreifenüberfahrten, Verkehrsführung ab dem 30. Oktober 2025, mit einer Reduzierung auf eine Fahrspur. Dieser Abschnitt soll bis 7. November 2025 fertiggestellt werden.
  • Bauabschnitt 2: Erneuerung der Fahrbahndecke in Richtung Heidelberg, der etwa zwei Wochen dauern wird.
  • Bauabschnitt 3: Sanierung der Fahrbahn Richtung Mannheim.

In der Zeit der Arbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen, da immer nur ein Fahrstreifen je Richtung zur Verfügung stehen wird. Darüber hinaus werden die Auf- und Abfahrten zur A 6 während der Bauabschnitte 2 und 3 gesperrt sein.

Wer auf die Baustelle kommt, muss sich also auf einige Einschränkungen einstellen. Es wird empfohlen, die B 535 in diesem Bereich zu umfahren. Mögliche Ausweichrouten sind die A 6, B 291, A 656 und A 5.

Kosten und Zeitrahmen

Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,5 Millionen Euro, die vom Bund finanziert werden. Bei einem so großen Projekt ist es wichtig, Verständnis für die entstehenden Belastungen und die zeitlichen Einschränkungen zu zeigen.

Die Bauarbeiter haben ihr Handwerk und einen klaren Plan, um die Beschwerden der Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen sind stets ein Muss. Schließlich ist eine Baustelle nicht nur ein Ort für Bauarbeiten, sondern auch ein temporärer Arbeitsplatz, der entsprechend gesichert sein muss. Geplant ist, dass die Gesamtmaßnahme in der ersten Dezemberwoche 2025 abgeschlossen wird.

Falls Sie während der Bauarbeiten auf Unannehmlichkeiten stoßen, denken Sie daran: Qualität braucht Zeit! In diesem Sinne drücken wir den beteiligten Firmen und allen, die von diesen Arbeiten betroffen sind, ganz fest die Daumen für einen reibungslosen Verlauf!