Metropolregion Rhein-Neckar glänzt auf der Expo Real in München!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6.-8. Oktober 2025 präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar auf der Expo Real in München mit attraktiven Investitionsmöglichkeiten.

Am 6.-8. Oktober 2025 präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar auf der Expo Real in München mit attraktiven Investitionsmöglichkeiten.
Am 6.-8. Oktober 2025 präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar auf der Expo Real in München mit attraktiven Investitionsmöglichkeiten.

Metropolregion Rhein-Neckar glänzt auf der Expo Real in München!

Die Expo Real, Europas bedeutendste Messe für Immobilien und Investitionen, steht vor der Tür und findet vom 6. bis 8. Oktober in München statt. Bei diesem wichtigen Branchenevent präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) in diesem Jahr bereits zum 23. Mal mit einem Gemeinschaftsstand. Eine hervorragende Gelegenheit, um die Region mit ihrem breiten Spektrum an Projekten und Investitionsmöglichkeiten zu präsentieren. Laut deutscherpresseindex.de liegt der Fokus darauf, das Fachpublikum über die Attraktivität der Region und ihre zentralen Standortvorteile zu informieren.

Warum gerade die Metropolregion Rhein-Neckar? Die Region punktet nicht nur mit ihrer zentralen Lage in Europa und der hervorragenden Erreichbarkeit, sondern auch mit ihrer hohen Wirtschaftskraft und einem attraktiven Preisgefüge. Am Gemeinschaftsstand in Halle C1, Stand 132, sind 12 Partner vertreten, die von Gemeinden, über Wirtschaftsförderer bis hin zu Projektentwicklern und Architekten reichen. Dabei sind namhafte Unternehmen wie die blocher partners GmbH, die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe sowie zahlreiche weitere Organisationen aktiv.

Der Immobilienmarkt in der Region

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt zeigen eine spannende Dynamik. Laut dem Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 stieg das Investitionsvolumen im Jahr 2024 auf 597 Millionen Euro, was einen Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das Segment Einzelhandel hat jetzt die Nase vorn und überholt das Bürosegment als stärkste Assetklasse. Dies ist besonders bemerkenswert, da der Einzelhandel 38,5 Prozent des Marktvolumens ausmacht und das Büro nur 23 Prozent.

Allerdings ist der Bereich „Lager und Logistik“ im Jahr 2024 stark zurückgegangen, von 26,8 Prozent im Jahr 2023 auf nur noch 3,6 Prozent. Positiv ist jedoch, dass die Flächenmärkte in der Region ein erfreuliches Wachstum zeigen. Insgesamt verzeichnen sie einen Anstieg des Flächenumsatzes um 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Spitzenmieten und Marktentwicklung

Die Spitzenmieten für Büroflächen zeigen sich ebenfalls unterschiedlich. In Mannheim bleiben sie stabil bei 22 Euro pro Quadratmeter, während sie in Heidelberg auf 19 Euro pro Quadratmeter und in Ludwigshafen auf 16 Euro pro Quadratmeter ansteigen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Spitzenmieten im Einzelhandel in Mannheim und Heidelberg die Bundesdurchschnittswerte übertreffen und bei 100 Euro pro Quadratmeter liegen. Auch die Heidelberger Hauptstraße erlebt eine positive Entwicklung: Hier stieg die Passantenfrequenz um 5 Prozent, während in Deutschland insgesamt nur ein Anstieg von 1,5 Prozent verzeichnet wurde.

Insgesamt bleibt die Situation am Immobilienmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar spannend. Die Einschätzung der Büromarktkennzahlen stammt von neun Experten der regionalen Immobilienbranche. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, die 2006 gegründet wurde, spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Projektarbeit in Bereichen wie Arbeitsmarkt, Bildung und Digitalisierung коordiniert.

Der Gemeinschaftsstand auf der Expo Real fungiert somit nicht nur als Plattform für Informationen und Gespräche, sondern auch als Katalysator für künftige Projekte und Netzwerkerweiterung. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist bereit, sich potentiellen Investoren und Fachleuten zu präsentieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen.