Gesundheitsvorsorge: So vermeiden Sie Infektionskrankheiten im Heimatbesuch!
Der Rhein-Neckar-Kreis informiert über Gesundheitsvorsorgemaßnahmen für Reisende, insbesondere Impfungen vor Heimatbesuchen.

Gesundheitsvorsorge: So vermeiden Sie Infektionskrankheiten im Heimatbesuch!
Das Gesundheitsamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis steht bereit, um Menschen in Baden-Württemberg, die aus anderen Ländern stammen und geplante Besuche im Heimatland haben, wichtige Ratschläge zu geben. Ein Besuch bei Angehörigen kann erholsam sein, bringt jedoch auch gewisse Risiken mit sich. Daher ist es ratsam, vor der Abreise notwendige Impfungen und prophylaktische Maßnahmen mit einem Arzt zu besprechen, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen, die in Deutschland weniger verbreitet oder besser kontrolliert sind, wie das Weik Medien berichtet.
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass Vorsorgemaßnahmen am besten mit Tropen- oder Reisemedizinern besprochen werden sollten. Je nach Reiseziel, Jahreszeit, Dauer und individuellen Gegebenheiten können spezielle Empfehlungen gegeben werden. Kurzreisen sind hierbei besonders heikel, da sie oft zu einer lockeren Vorbereitung führen können. Wer in Hochrisikogebiete reist, sollte auf Impfungen und Malariaprophylaxe nicht verzichten, auch wenn die Reise nur kurz ist. Informationen zu notwendigen Impfungen und Mückenschutz sind zentral, um gesundheitliche Risiken zu minimieren, wie das Auswärtige Amt erklärt.
Wichtige Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Die STIKO, das Robert Koch-Institut und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin haben ihre Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert. Besonders hervorgehoben werden Impfungen gegen Krankheiten wie Cholera, Hepatitis A und B, Gelbfieber, Tetanus und Tollwut. Impfungen sind nicht nur für längere Aufenthalte sinnvoll, sondern können auch für kurze Reisen bald zu einer wichtigen Absicherung werden, da reisemedizinische Risiken individuell sehr unterschiedlich sind, schreibt das RKI.
Vor einer Reise empfiehlt es sich, eine Reiseapotheke zusammenzustellen, die sowohl für präventive als auch für akute gesundheitliche Bedürfnisse geeignet ist. Gerade bei Reisen in entfernte Länder sollten Reisende daran denken, ihre Medikamente in Originalpackungen mit Beipackzettel mitzuführen. Auch Informationen zur Mitnahme von Medikamenten im Flugzeug und ins Reiseland sind wichtig, um Überraschungen zu vermeiden.
Hygiene und Gesundheitsrisiken
Auf Reisen ist Hygiene das A und O. Dazu gehört nicht nur eine gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene, sondern auch der Schutz vor Übertragungswegen von Krankheiten. Magen-Darm-Erkrankungen sind häufig und können durch einfache Maßnahmen vermieden werden – das Motto „peel it, cook it, boil it or leave it“ kann hier wahre Wunder wirken.
Die Information über gesundheitliche Risiken im Reiseland sollte vor jeder Reise eingeholt werden. Ob Höhenlagen über 2.500 m oder die Vorbereitung auf spezielle Aktivitäten wie Tauchen – eine rechtzeitige ärztliche Untersuchung kann einem die Reise entscheidend erleichtern und etwaige gesundheitliche Gefahren abwenden. Wer gut vorbereitet in den Urlaub startet, kommt gesünder zurück.
Zusammengefasst ist es ratsam, sich rechtzeitig um seine Gesundheitsvorsorge zu kümmern, bevor man in die Ferne reist. Ein Besuch beim Arzt, um alle notwendigen Impfungen durchzugehen, ist der erste Schritt, um unbeschwert reisen zu können.