Brennholz für Zuhause: Jetzt bestellen und sicher im Wald arbeiten!
Brennholzbestellungen im Rhein-Neckar-Kreis sind ab sofort möglich; Informationen zu Preisen, Sicherheit und Bestellung online verfügbar.

Brennholz für Zuhause: Jetzt bestellen und sicher im Wald arbeiten!
In Baden-Württemberg heißt es wieder: Brennholz für den Eigenbedarf kann bestellt werden! Das Kreisforstamt hat die Brennholzsaison 2025/26 offiziell eröffnet. Die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises können jetzt aktiv Holz besorgen. Die Bestellung erfolgt ganz unkompliziert über die Plattform holzfinder.de, wo die angebotenen Holzarten und deren Verfügbarkeiten angezeigt werden.
Der Holzverkauf erfolgt dabei nicht einheitlich, sondern variiert je nach Kommune. So können Interessierte ihr Brennholz telefonisch, per E-Mail, während der Sprechstunden oder auch über Versteigerungen anfordern. Wichtig ist, dass beim Aufarbeiten im Wald ein gültiger Motorsägenschein vorliegt. Wer das nötige Wissen dafür erwerben möchte, dem steht der Lehrgang „Arbeitssicherheit Baum I“ zur Verfügung, der wichtige Kenntnisse für gefährliche Baumarbeiten vermittelt. Dabei werden auch Aspekte wie die Fällung von Gehölzen ab einem bestimmten Durchmesser behandelt. Informationen dazu sind auf der Seite der SVLFG zu finden.
Brennholzpreise und Angebote
In diesem Jahr können die Bürger:innen nicht nur „Brennholz lang“, sondern auch „Polterholz“ erwerben. Die Preise sind dabei wie folgt:
- Buche/Ahorn/Hainbuche/Esche: 80 Euro pro Festmeter
- Eiche/Hartlaubholz: 70 Euro pro Festmeter
- Weichlaubholz: 50 Euro pro Festmeter
- Nadelholz: 55 Euro pro Festmeter
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sogenannten „Schlagraum“ zu reservieren, der aus Kronenteilen und dickeren Ästen besteht. Allerdings wird durch die Afrikanische Schweinepest in Schutzzone II im nordwestlichen Rhein-Neckar-Kreis kein Schlagraum angeboten.
Sicherheitsvorkehrungen im Wald
Wer selbst mit der Motorsäge aktiv werden möchte, sollte einige Sicherheitsvorkehrungen beachten. Arbeiten im Wald sind nur in Begleitung einer weiteren Person erlaubt, um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können. Zudem ist das Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung, bestehend aus Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhen und Helm, unerlässlich.
Ein gutes Händchen für Holz? Wer haushalten und gleichzeitig umweltbewusst agieren möchte, ist mit den Angeboten des Kreisforstamts bestens bedient. Die Brennholzsaison verspricht nicht nur günstige Preise, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Für weitere Informationen über Verkaufsstellen und Angebote kann die Webseite des Rhein-Neckar-Kreises besucht werden unter rhein-neckar-kreis.de.