Abschlussfeier am NKG: 85 Abiturienten feiern ihren erfolgreichen Weg!

Abschlussfeier am NKG: 85 Abiturienten feiern ihren erfolgreichen Weg!
Mosbach, Deutschland - Am Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) in Mosbach wurde ein weiteres Kapitel in der Bildungsgeschichte gefeiert. Am 5. Juli 2025 fanden die letzten mündlichen Prüfungen des Abiturjahrgangs 2025 statt. Schulleiter Jochen Herkert und die Prüfungsvorsitzende Alexandra Meng-Emmerich gratulierten voller Stolz 85 Abiturientinnen und Abiturienten zu ihren bestandenen Prüfungen.
Mit einem Durchschnitt von 2,09 zeigt sich, dass die Schülerschaft dieses Jahrgangs nicht nur fleißig am Lernen war, sondern auch das nötige Talent mitbringt. Besonders beeindruckend: Fast 45 Prozent der Abiturienten konnten eine Note von unter 2,0 erreichen. Unter den Top-Außreißern finden sich fünf glückliche Abiturienten, die das Maximum von 1,0 erzielt haben: Maria Eckert, Miro Kammerer, Jan Kirchgeßner, Jana Maßholder und Sinja Morsch. Das macht nicht nur einen besonders guten Eindruck auf zukünftige Universitäten, sondern spricht auch für die hohe Qualität der Bildungsangebote am NKG.
Feierlichkeiten in der Alten Mälzerei
Besonders hervorzuheben sind die Würdigungen für das Lehrerkollegium. Jochen Herkert und die stellvertretende Schulleiterin Elvira Horvath dankten den Lehrkräften für ihren unermüdlichen Einsatz, der die Schüler auf diesen wichtigen Lebensabschnitt vorbereitet hat. Eine offizielle Verabschiedung der Abiturienten steht am Freitag, den 11. Juli 2025, in der Alten Mälzerei in Mosbach an, die sicher ein unvergessliches Erlebnis für die Absolventen wird.
Das NKG ist nicht nur bekannt für seine hervorragenden schulischen Leistungen, sondern auch für seinen ganzheitlichen Ansatz in der Bildung. Das moderne Gymnasium hat eine lange Tradition und verbindet dabei Fortschritt mit Tradition. Ein engagiertes Kollegium und aktuelle pädagogische Konzepte garantieren, dass die Schülerinnen und Schüler sich wohlfühlen und individuell gefördert werden. Das NKG fördert die Kompetenzen in digitalen Medien und bietet sogar einen bilingualen Zug für den Unterricht in englischer Sprache.
Bildung als Schlüssel für die Zukunft
In Deutschland, wie die Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, spielt Bildung eine entscheidende Rolle für die individuelle Entwicklung, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Ein guter Schulabschluss verbessert nicht nur die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern ist auch ein Grundpfeiler für gesellschaftliche Teilhabe. Das Abitur hat sich als ein immer angestrebter Abschluss etabliert, und die Akademikerquote steigt kontinuierlich an. Gerade die Ergebnisse des NKG zeigen, dass viele junge Menschen bereit sind, hohe Bildungsziele zu verfolgen und dabei auch exzellente Leistungen zu erbringen.
Die Entwicklungen am Nicolaus-Kistner-Gymnasium reflektieren den Trend in Deutschland, wo immer mehr junge Menschen eine Hochschulreife anstreben. Trotz einiger Herausforderungen, wie den Unterschieden im Bildungsstand zwischen verschiedenen Jahrgängen und sozialen Gruppen, beweist der jetzige Jahrgang des NKG, dass mit Fleiß und der richtigen Unterstützung alles möglich ist. Es bleibt zu hoffen, dass diese positive Entwicklung weitergeht und dass erfolgreich ausgebildete junge Menschen die Zukunft der Region gestalten werden.
Für weitere Informationen über das Nicolaus-Kistner-Gymnasium und dessen Angebote besuchen Sie die Webseite der Schule.
Lesen Sie außerdem, wie diese neuesten Erkenntnisse in den größeren Bildungsrahmen Deutschlands passen, auf der Webseite des Statistischen Bundesamts.
Wir freuen uns auf die Verabschiedung der Abiturienten und wünschen allen Absolventen viel Erfolg auf ihren weiteren Wegen!
Details | |
---|---|
Ort | Mosbach, Deutschland |
Quellen |