Strahlende Tänzer und heiße Rhythmen: Öhringen tanzt um die Trophäen!

Öhringen feiert am 28.-29. Juni 2025 die Trophy-Serie 2025 mit 50 Tanzturnieren und internationalen Teilnehmern.
Öhringen feiert am 28.-29. Juni 2025 die Trophy-Serie 2025 mit 50 Tanzturnieren und internationalen Teilnehmern. (Symbolbild/MBW)

Strahlende Tänzer und heiße Rhythmen: Öhringen tanzt um die Trophäen!

Öhringen, Deutschland - Am letzten Juni-Wochenende fand in Öhringen ein Sportereignis der besonderen Art statt: Die Trophy-Serie 2025 der Master-Klassen lockte über 167 Paare aus verschiedenen Ecken Deutschlands sowie internationale Gäste, sogar aus der Schweiz. Die Veranstaltung, ausgerichtet vom TSC Rot-Weiss Öhringen e.V., bot den Tänzern eine großartige Bühne im malerischen Ambiente der Altstadt und des Schlossgartens, während die sommerlichen Temperaturen sowohl eine Herausforderung darstellten als auch ein angenehmes Flair verliehen. Trotz der Hitze wurde von den Zuschauern eine durchweg hohe Qualität der Darbietungen gelobt, insbesondere bei den Standardturnieren der Master III.

Die Berichterstattung hebt hervor, dass unter den Teilnehmern auch viele Wettkämpfer in mehreren Altersklassen starteten. Besonders bemerkenswert waren Mario und Annabelle Vidovic, die an diesem Wochenende 45 Tänze absolvierten! Am ersten Tag des Turniers erlebten die Zuschauer eine dynamische Atmosphäre, während am zweiten Tag trotz mehr als 60 % kurzfristiger Absagen von Paaren die Qualität der Tänze nicht nachließ. Insgesamt wurden an beiden Tagen 50 Turniere durchgeführt.

Die Mentoren der Tänzer

Ernst Jäger und Karmen Kelle vom TSC Rot-Weiss Öhringen schafften es bis ins Finale der Masters III S-Standard-Klasse und belegten den 7. Platz. Solche Leistungen sind nicht nur für die Tänzer schön anzusehen, sondern auch ein Grund, stolz auf den eigenen Verein zu sein. Bei einem solchen Ereignis läuft vieles im Hintergrund ab: Ein großes Dankeschön ging an die Helfer vor Ort, die sich um die Turnierleitung, Technik sowie Verpflegung kümmerten und sogar für kleinere Pflasteraktionen durch das DRK Öhringen sorgten.

Die Verpflegung war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Hier konnten sich die Teilnehmer und Zuschauer an Pizza, belegten Brötchen und Kuchen erfreuen. So wurde das gesamte Turnier nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch zu einem vollen Erfolg.

Ein Blick auf den Turniertanz

Was genau macht den Turniertanz aus? Es gibt insgesamt 11 klassische Turniertänze, darunter fünf Standardtänze wie den Langsamen Walzer und den Wiener Walzer sowie fünf Lateintänze wie den Samba und den Cha-Cha-Cha. Die Tänzer sind in verschiedene Alters- und Leistungsklassen unterteilt, wie Junioren, Hauptgruppe und Senioren. Jedes Paar startet in der D-Klasse, wo nur bestimmte Figuren gelten und sie erste Punkte sammeln können.

Um in höhere Klassen aufzusteigen, sammeln die Tänzer Punkte und Platzierungen, die entscheidend für ihre Karriere im Tanzsport sind. Die Bewertungsrichtlinien sind streng; eine ungerade Anzahl von Wertungsrichtern entscheidet in verdeckter Wertung über den Fortschritt der Tänzer, die dann in bis zu vier Runden gegeneinander antreten können. Für den Aufstieg sind mindestens fünf bis zehn Platzierungen nötig, was die Qualität und den Wettbewerb im Tanzsport aufrechterhält.

Mit dem erfolgreichen ersten Trophy-Wochenende 2025 und der Vorfreude auf kommende Veranstaltungen steht fest: In Öhringen wird die Tanzsportkultur weiterhin hochgehalten und gefeiert.

Details
OrtÖhringen, Deutschland
Quellen