SGM Dettingen/Kirchberg feiert Meisterschaft – Wir gratulieren!

Die SGM Dettingen/Kirchberg sichert sich mit 50 Punkten die Meisterschaft. Kapitänin Pfau wird Torschützenkönigin.
Die SGM Dettingen/Kirchberg sichert sich mit 50 Punkten die Meisterschaft. Kapitänin Pfau wird Torschützenkönigin. (Symbolbild/MBW)

SGM Dettingen/Kirchberg feiert Meisterschaft – Wir gratulieren!

Biberach an der Riß, Deutschland - Die Fußballwelt in Baden-Württemberg durfte sich in dieser Saison auf zahlreiche spannende Ereignisse freuen. Besonders im Fokus steht die herausragende Leistung der SGM Dettingen/Kirchberg, die sich mit 65:16 Toren und 50 Punkten den Meistertitel sicherte. Mit einem satten Vorsprung von 14 Punkten auf den Zweiten, den SV Burgrieden, zeigten die Spielerinnen eindrucksvoll, welches Potenzial in ihnen steckt. Der Meistertitel kommt nach einer schwierigen Vorjahressaison, in der die SGM im Relegationsspiel zur Regionenliga VI knapp mit 3:4 nach Verlängerung scheiterte. [Schwäbische] berichtet von dieser emotionalen Achterbahnfahrt.

Trainerduo Thomas Gropper und Manfred Schädler, das seit nunmehr zehn Jahren die Mädchenmannschaften betreut, hat maßgeblich zur starken Entwicklung des Teams beigetragen. Ihre erfolgreiche Philosophie zeigte nicht nur Resultate auf dem Platz, sondern auch in der Jugendarbeit: Die Jugendmannschaften haben bereits in D-, C- und B-Jugend Meisterschaften und Pokale abgeholt. Gropper und Schädler betonen stets den Teamgeist und die gemeinschaftlichen Aktivitäten des Teams, was sich laut Schädler deutlich in der Performance widerspiegelt. Zudem konnte die Integrität des Teams durch den Zugang von drei neuen Spielerinnen weiter gestärkt werden.

Glamouröse Meisterfeier

Die Meisterfeier der SGM Dettingen/Kirchberg versetzte die Zuschauer in Hochstimmung. Zu den Feierlichkeiten gehörte eine Traktorfahrt und ein feierlicher Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Kirchberg. In dieser besonderen Atmosphäre durfte Kapitänin Eva-Maria Pfau nicht nur den Titel der Torschützenkönigin der Bezirksliga Riß mit 24 Toren einheimsen, sondern auch das Herz der Fans und Funktionäre gewinnen.

Ein Wechsel in der Trainerbank steht ebenfalls bevor. Manfred Schädler wird verabschiedet, während Thomas Gropper als Trainer der C-Juniorinnen weiter tätig sein wird. Für die kommende Saison fusioniert die SGM Dettingen/Kirchberg mit der SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz, was frischen Wind ins Team bringt. Neu im Trainerteam sind Timo Erdmann als Chefcoach und Giuseppe Pecoraro als Co-Trainer. Diese Veränderungen versprechen erneut spannende Herausforderungen, immerhin rücken auch zehn B-Juniorinnen in den Aktivenbereich auf.

Der Blick auf die Konkurrenz

Nicht zu vergessen: Auch die Konkurrenz hatte in dieser Saison ihre Sternstunden. So belegte die SGM Bierlingen/Trillfingen in der Saison 2022/23 den vierten Platz in der fusionierten Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald und Bezirksliga Böblingen/Calw. Das Team darf sich dabei als erfolgreichstes Team aus dem Nördlichen Schwarzwald neben dem Meister SGM VfR Klosterreichenbach/SV Musbach I feiern lassen. Michelle Schäfer krönte die Saison für die Bierlingen/Trillfingen mit beeindruckenden 67 Treffern und wurde damit Torschützenkönigin der Liga. Ihre Leistung spricht für sich und hebt die Bedeutung eines starken Kampfgeistes im Frauenfußball hervor [Schwarzälder Bote].

Die Abgänge aus der SGM Dettingen/Kirchberg, bedingt durch Studium und Verletzungen, werfen jedoch Schatten auf die zukünftigen Herausforderungen. Der Kader umfasst jetzt insgesamt 38 Spielerinnen für beide Teams. Am 14. Juli startet der Vorbereitungsauftakt, der die Teams auf die bevorstehenden Liga-Heimspiele in Kirchberg und Dettingen sowie auf die Pokalspiele in Kellmünz vorbereiten soll.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vergangene Saison sowohl für die Meistermannschaft als auch die Konkurrenz in Baden-Württemberg viele spannende Geschichten zu bieten hatte. Die Aufregung bleibt bis zur nächsten Saison groß, und man darf gespannt sein, welche Überraschungen die nächsten Monate bereithalten!

Details
OrtBiberach an der Riß, Deutschland
Quellen