Neues Handbuch für Kitas: Innovative Raumgestaltung und Nachhaltigkeit im Fokus
Am 27. August 2025 erscheint die erweiterte Auflage des Handbuchs für Kitas, das nachhaltige Raumgestaltung thematisiert.

Neues Handbuch für Kitas: Innovative Raumgestaltung und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Welt der Kitas und Kindergärten befindet sich im Wandel: Immer mehr wird der Fokus auf flexible und interaktive Raumgestaltungen gelegt. Kitas sind heutzutage nicht nur Orte des Lernens, sondern lebendige Räume, die auf die sozialen und individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Die Bauzeitung berichtet, dass die zweite, erweiterte Auflage des Handbuchs „Krippen, Kitas und Kindergärten“ nun erschienen ist. Dieses moderne Werk bietet zahlreiche Beispiele und Anregungen zur Gestaltung und Umnutzung bestehender Gebäude.
Mit einem Blick auf die neuen Herausforderungen der Pandemie und dem Bedarf an kreativen Konzepten zur Raumgestaltung kommt die Publikation genau zur richtigen Zeit. In der neuen Ausgabe wurden über 300 Seiten erweitert, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der Fokus liegt dabei auf Aspekten wie nachhaltiger Ressourcennutzung, der sozialen Rolle von Kitas im städtischen Umfeld und der kreativen Flexibilität der Räume. Auch die Bedürfnisse der Kinder stehen im Zentrum der Überlegungen: Jede Kita sollte ein geschützter Raum sein, der Lernen und Spaß miteinander vereint, wie das NIFBE betont.
Räume für Entfaltung und Lernen
Die umsichtige Gestaltung von Kindertagesstätten ist komplex. Hierbei gilt es, sowohl pädagogische als auch æsthetische Aspekte zu berücksichtigen. Ein ansprechendes Raumdesign kann die Autonomie und das kreative Potenzial der Kinder enorm fördern. So wird der Raum vereinzelt auch als „dritter Erzieher“ bezeichnet. Inklusive Kindergartenräume, die mautiv und attraktiv gestaltet sind, unterstützen die sozialen sowie kognitiven Entwicklungen der Kinder und fördern ihr Wohlbefinden. Der Leitfaden des Didacta Verbands gibt dazu wertvolle Hinweise für Träger und pädagogische Fachkräfte, dass Schulen und Kitas nicht nur funktional, sondern auch schön sein müssen, um ein angenehmes Klima zu schaffen.
Wichtige Elemente der Raumgestaltung sind laut der Fachexperten zum Beispiel einladende Eingangsbereiche, helle Werkstätten für kreatives Arbeiten und offene Räume, die das Entdecken und Forschen anregen. Ebenso sind Gestaltungselemente wie gemütliche Entspannungsräume und eine durchdachte Farbgebung entscheidend für eine positive Stimmung in den Räumen. Pinterest inspiriert hier mit kreativen Ideen zur kindgerechten Gestaltung, die Kinder nicht nur in ihrer Kreativität unterstützen, sondern auch dazu beitragen, dass sie sich wohlfühlen und entspannen können.
Ein Buch für die Generation der Zukunft
Die Publikation von Natascha Meuser, die mit dem Titel „Krippen, Kitas und Kindergärten – Handbuch und Planungshilfe“ 672 Seiten stark ist, geht mit vollem Elan in die neue Ära der Kitagestaltung. Sie richtet sich vor allem an Architekten, Entscheidungsträger und alle, die einen Beitrag zur kindgerechten Gestaltung von Lebensräumen leisten möchten. Das Buch bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Beispiele, die aus der Erfahrung der Herausgeberin, dem Unternehmen Fröbel – einem der größten freien Träger Deutschlands – gewonnen wurden.
Der Preis des Buches liegt bei 88 Euro, und es ist seit Juni 2025 im Hardcover erhältlich. So wird die Freude am Lernen und Entdecken in Kindertagesstätten nicht nur ein schöner Traum, sondern wird durch fundierte Konzepte einem breiten Publikum zugänglich gemacht.