Rekordverdächtiges Radeln: 1700 Euro für den Robinsonspielplatz!

Bietigheim-Bissingen feierte Rekord beim 24-Stunden-Radeln. Erlös unterstützt den Robinsonspielplatz und soziale Projekte.
Bietigheim-Bissingen feierte Rekord beim 24-Stunden-Radeln. Erlös unterstützt den Robinsonspielplatz und soziale Projekte. (Symbolbild/MBW)

Rekordverdächtiges Radeln: 1700 Euro für den Robinsonspielplatz!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Ein kleines Stückchen Geschichte wurde beim 24-Stunden-Radeln in Bietigheim-Bissingen geschrieben. Diese Benefiz-Veranstaltung erfreute sich in diesem Jahr großer Beliebtheit und markierte einen neuen Rekord bei der Teilnahme. Vorsitzender Kurz zieht eine positive Bilanz: „Die Verbindung unterschiedlicher Routen hat sich als äußerst gelungen erwiesen“. Insgesamt wurden bei dieser Aktion mindestens 1700 Euro gesammelt, die dem beliebten Robinsonspielplatz im Stadtteil Buch zugutekommen.Bietigheimer Zeitung berichtet.

Als besondere Attraktion erhielten alle Teilnehmer interessante Informationen über die Stadtgeschichte, die Baupolitik und die Natur. Dies wurde durch die engagierten Vereinsmitglieder ermöglicht, die auch als Tourenleiter fungierten. Sechs geführte Touren durch Bietigheim wurden knapp von 13 Mitgliedern des Vereins organisiert. Ein Euro Startgebühr pro gefahrene Tour sowie die großzügige Unterstützung der Firma Dürr, die vier Euro pro Runde spendete, trugen wesentlich zum Erreichen der Spendensumme bei.

Unterstützung für soziale Projekte

Die er kleinen Beträge, die viele Teilnehmer über die Grundgebühr hinaus spendeten, könnten die Gesamtsumme noch weiter steigern. Das gesammelte Geld landet in einem wichtigen Projekt: dem Robinsonspielplatz, der längst als beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Bietigheim-Bissingen gilt. Hier geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um die Unterstützung von sozial schwachen und einsamen Kindern aus schwierigen Verhältnissen.Die OLYMP-Bezner-Stiftung hat bereits zur Renovierung eines baufälligen Hauses auf dem Spielplatz beigetragen, das als wetterfester Aufenthaltsraum genutzt werden kann. So wird sichergestellt, dass die Kinder auch bei Regen und Wind weiterhin Zugang zu Spiel und Spaß haben.

Die Zielsetzung hinter der Bürgeraktion „Robinsonspielplatz Bietigheim e.V.“ ist es, Freizeitaktivitäten zu schaffen, die Kindern aus sozialen Brennpunkten eine positive Unterstützung bieten. Es ist also klar: hier wird nicht nur geradelt, sondern auch ein Stück weit die gemeinschaftliche Verantwortung für die Jüngsten unserer Gesellschaft übernommen.

Die Teilnehmer und die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Auflage des 24-Stunden-Radelns in Bietigheim-Bissingen. Es zeigt sich einmal mehr, dass in dieser Stadt das Miteinander großgeschrieben wird und Veranstaltungen wie diese nicht nur sportliche Herausforderungen bieten, sondern auch Herz für die Menschen in der Region zeigen!

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen