Esslinger Bücherei-Umzug: Bürgerbegehren gegen knappe Ratsmehrheit!

Der Esslinger Gemeinderat beschloss mit hauchdünner Mehrheit den Umzug der Stadtbücherei ins Kögel-Gebäude. Ein Bürgerbegehren wurde angekündigt.
Der Esslinger Gemeinderat beschloss mit hauchdünner Mehrheit den Umzug der Stadtbücherei ins Kögel-Gebäude. Ein Bürgerbegehren wurde angekündigt. (Symbolbild/MBW)

Esslinger Bücherei-Umzug: Bürgerbegehren gegen knappe Ratsmehrheit!

Esslingen, Deutschland - In Esslingen wurde am Montag eine Entscheidung getroffen, die die Zukunft der Stadtbücherei maßgeblich beeinflussen könnte. Mit nur einer Stimme Mehrheit hat der Gemeinderat dem Umzug der Stadtbücherei ins frühere Modehaus Kögel zugestimmt. Dies wurde von Oberbürgermeister Matthias Klopfer vehement befürwortet. Grüne, SPD und Freie Wähler haben das Vorhaben unterstützt, während die CDU, FDP/Volt, Linke/FÜR, AfD und WIR/Sportplätze erhalten sich gegen diesen Schritt aussprechen. Die Sitzung fand aufgrund der aktuellen Raumsituation im Gemeindehaus am Blarerplatz statt, da das Alte Rathaus für das Bürgeramt genutzt wird. Die Entscheidung fiel mit 19 zu 18 Stimmen, was zeigt, dass hier eine sehr knappe und potenziell strittige Mehrheit besteht, wie Esslinger Zeitung berichtet.

Der Umzug ins Kögel-Gebäude soll viele Vorteile bringen. So werden den Planungen zufolge rund 700 Quadratmeter mehr Publikumsfläche zur Verfügung stehen. Dies schafft Platz für einen größeren Kinder- und Familienbereich sowie für einen eigenen Jugendbereich. Zukünftig könnte sogar ein Bücherbus direkt an das neue Gebäude anfahren. Außerdem verspricht eine verbesserte Sichtbarkeit durch den zentralen Standort und eine offene Fassade, dass die Stadtbücherei auf mehr Besucher zählen kann. Das Team der Stadtbücherei hat bereits ein Konzept für die zukünftige Nutzung erarbeitet, das durch Machbarkeitsstudien untermauert wird, welch Esslingen.de ausführlich darstellt.

Bürgerbegehren angekündigt

Im Zusammenhang mit der getroffenen Entscheidung wurde ein Bürgerbegehren angekündigt. Um einen Bürgerentscheid über den künftigen Standort der Bücherei zu initiieren, müssen rund 5000 Unterschriften gesammelt werden. Die gesetzlichen Anforderungen für solche Begehren sind klar definiert. Es gibt Fristen für die Unterschriftensammlung und die Abstimmungsfrage muss klar formuliert sein. Die Bürger können somit aktiv Einfluss auf die Entscheidung nehmen, wie es auch auf Bürgergesellschaft.de beschrieben wird.

Die Diskussion um den Büchereistandort ist nicht neu. Bereits im Dezember 2022 hatte eine Ratsmehrheit einen früheren Bürgerentscheid, der eine Bücherei im Pfleghof vorgesehen hatte, kassiert. Der Rundgang durch die Planungsmöglichkeiten war somit alles andere als geradlinig. In der Sitzung am 26. Mai wurde der geplante Umzug in das Modehaus Kögel frühzeitig diskutiert. Die Umzugskosten werden auf etwa 13,5 Millionen Euro geschätzt, während die Sanierungskosten für einen Verbleib im Pfleghof bei rund 17,3 Millionen Euro liegen. Dies eröffnet ein spannendes Spannungsfeld zwischen Kosteneffizienz und kultureller Erhaltung.

Die Entscheidung über die Zukunft der Stadtbücherei spiegelt nicht nur die aktuellen Meinungen im Gemeinderat wider, sondern auch das hohe Interesse und Engagement der Bevölkerung. Sowohl die Unterstützer als auch die Gegner des Projekts werden in den kommenden Wochen auf jeden Fall Gehör finden, während die Bürgerinitiativen ihre Unterschriftenlisten vorbereiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Debatte entwickeln und welche Wege die Stadtbücherei letztendlich einschlagen wird.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen