Rettet die Streuobstwiesen! Neuer Kurs im Kreis Esslingen startet jetzt!

Rettet die Streuobstwiesen! Neuer Kurs im Kreis Esslingen startet jetzt!

Esslingen, Deutschland - In den malerischen Landschaften des Kreises Esslingen tut sich etwas Spannendes: Die Obst- und Gartenbauvereine Holzmaden und Hepsisau haben gemeinsam mit der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises einen neuen Kurs ins Leben gerufen. „Stückle-Glück“ lautet der Name des Projekts, das sich ganz dem Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen widmet. Diese Wiesen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft und erstrecken sich über etwa 9600 Hektar zwischen der Filderebene, der Schwäbischen Alb und der Schurwaldhöhe. Es ist nicht nur ein Kurs, sondern vielmehr ein Schritt, um ein Stück weit unsere Tradition und Artenvielfalt zu bewahren und zu fördern, berichtet die Esslinger Zeitung.

Streuobstwiesen sind ein einzigartiges Ökosystem, das zahlreiche Nützlinge beherbergt und eine vielfältige Flora und Fauna unterstützt. Leider sind die Bestände der Streuobstbäume in Baden-Württemberg alarmierend zurückgegangen – jährlich verlieren wir rund 100.000 Bäume, wie eine Studie der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2020 aufzeigt. Diese besorgniserregende Tendenz ist auf mangelnde Bewirtschaftung und sinkende Erzeugerpreise zurückzuführen. Zudem leidet die Region unter einem zunehmenden Mistelbefall. Hier setzt der Kurs „Stückle-Glück“ an, um nicht nur das Interesse an den Streuobstwiesen zu wecken, sondern auch praktische Fähigkeiten zur Pflege dieser Kulturpflanzen zu vermitteln.

Einblick in den Kurs

Kursinteressierte dürfen sich auf ein spannendes Programm freuen: Der Kurs umfasst sechs Termine, die von September bis Juli des folgenden Jahres angeboten werden. Dabei stehen Themen wie die Pflege von Streuobstwiesen, Baumschnitt, Baumgesundheit und die Förderung der Artenvielfalt auf der Agenda. Zusätzlich werden Verarbeitungsmöglichkeiten von Obst behandelt.

Ein Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer für die Pflege von Obstbäumen zu sensibilisieren. Denn diese benötigen menschliche Unterstützung, um gesund wachsen zu können. In den Baumschnittkursen lernen die Teilnehmer, wie sie junge Obstbäume mit einem geringen Pflegeaufwand erziehen können. Für ältere Bäume steht die Erhaltung eines stabilen Grundgerüsts im Fokus, um Bruchsicherheit zu gewährleisten. Dies fördert nicht nur die Gesundheit der Bäume, sondern auch die Vielfalt in unserem Umfeld.

Veranstaltungen und Kontakt

Die Zielgruppe des „Stückle-Glück“-Kurses sind Einzelpersonen, Familien und insbesondere die Besitzer von Streuobstwiesen. Um dem Rückgang dieser prächtigen Wiesen entgegenzuwirken, bietet sich hier eine hervorragende Gelegenheit. Interessierte können sich bei Jana Gneiting (Tel: 0711 / 3902-41022) oder Jens Häußler (Tel: 0711 / 3902-42421) informieren. Alternativ steht eine E-Mail-Adresse für Anfragen zur Verfügung: Obstbauberatung@LRA-ES.de.

Mit Projekten wie „Stückle-Glück“ trägt der Kreis Esslingen dazu bei, ein Stück Natur zu bewahren und gleichzeitig die lokale Gemeinschaft zu stärken. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Streuobstwiesen nicht nur überleben, sondern auch florieren.

Details
OrtEsslingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)