Zukunftssicher: SHK-Ausbildung bei D + S Rockenstein in Stuttgart!

Zukunftssicher: SHK-Ausbildung bei D + S Rockenstein in Stuttgart!

Gomaringer Str. 4A, 70597 Stuttgart, Deutschland - In Stuttgart-Degerloch hat die D + S Rockenstein GmbH in den letzten 25 Jahren zahlreiche junge Talente ausgebildet. Das Unternehmen bietet eine solide Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an, die für die kommenden Herausforderungen der Branche bestens vorbereitet. Geschäftsführer Markus Rockenstein führt den Betrieb in zweiter Generation, und gemeinsam mit seinen Geschwistern Fabian, Stefan und Stefanie sorgt er dafür, dass der Fachkräftenachwuchs kontinuierlich gefördert wird. Für das Ausbildungsjahr 2025 sind alle Plätze bereits vergeben, was zeigt, dass die Ausbildung bei D + S Rockenstein hoch im Kurs steht. Aktuelle Auszubildende schwärmen von einem tollen Team und abwechslungsreichen Aufgaben, was die Praxisnähe der Ausbildung unterstreicht. Stuttgarter Zeitung berichtet, dass der Betrieb Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Ausbildern und Auszubildenden legt und ein Umfeld schafft, in dem das Lernen Spaß macht.

Doch nicht nur die Ausbildung selbst, sondern auch die Rahmenbedingungen in der SHK-Branche spielen eine entscheidende Rolle. Die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, sind vielfältig. Die Digitalisierung schreitet voran, und Themen wie Nachhaltigkeit sowie effizientes Energiemanagement werden immer wichtiger. Das erfordert von den Anlagenmechanikern, dass sie sich mit modernen Technologien wie Smart Home-Systemen auseinander setzen. Laut dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima, ZVSHK, verfügen Anlagenmechaniker/-innen über vier spezialisierte Einsatzgebiete: Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien. Diese Vielseitigkeit eröffnet den Fachkräften zahlreiche Perspektiven.

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Ausbildungszeit gestaltet sich nicht nur als Sprungbrett in den Beruf, sondern bietet auch die Chance zur Spezialisierung. Nach Abschluss der Ausbildung stehen den Gesellen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten offen. Dazu zählen etwa Fortbildungen zum SHK-Kundendiensttechniker oder zum Betriebswirt nach der Handwerksordnung. Mit dem Meisterbrief, den die Absolventen erlangen können, steht ihnen zudem die Tür zu Führungspositionen offen. Auch ein Studium ohne Abitur ist dann möglich, wie die Informationen von handwerk.de nahelegen.

Die D + S Rockenstein GmbH bietet überdies Schülerpraktika und Schnuppertage an, die helfen, einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten in der SHK-Branche zu gewinnen. Das Unternehmen informiert zudem über staatliche Förderungen, die beim Austausch von Heizungsanlagen oder der Optimierung bestehender Anlagen hilfreich sind. Aktuell können Verbraucher beim Austausch ihrer Heizungsanlagen von Förderungen von bis zu 70% profitieren, was den Einstieg in eine nachhaltige Energienutzung erleichtert.

Insgesamt zeigt sich, dass die Ausbildung in der SHK-Branche nicht nur zukunftssicher ist, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bietet. Wer Interesse hat, sollte sich frühzeitig um einen Platz für das Jahr 2026 bewerben – gerade jetzt, wo die Nachfrage an Fachkräften so hoch ist. Die D + S Rockenstein GmbH ist somit nicht nur für ihre Auszubildenden, sondern für alle, die die Energiewende aktiv mitgestalten wollen, der richtige Ansprechpartner. Weitere Informationen sind direkt über ihre Webseite www.rockensteinsanitaer.de oder telefonisch unter 0711/765 32 24 erhältlich.

Details
OrtGomaringer Str. 4A, 70597 Stuttgart, Deutschland
Quellen