Werde Heckengäu-Naturführer: Neuer Ausbildungsgang startet bald!
Werde Heckengäu-Naturführer: Neuer Ausbildungsgang startet bald!
Böblingen, Deutschland - In Böblingen wird ein neuer Ausbildungsgang zum Heckengäu-Naturführer ins Leben gerufen. Der erste Kurs dieser Art fand vor 20 Jahren statt und hat sich zu einem gefragten Angebot entwickelt. Der vierte Ausbildungsgang startet noch in diesem Jahr, und die Bewerbungsrunde läuft bereits auf Hochtouren. Dieser Kurs richtet sich an all jene, die ihre Begeisterung für die Natur teilen und Führungen gestalten möchten. Die Ausbildung ist zertifiziert und soll Natur- und Landschaftsführer*innen auf ihrem Weg unterstützen. Laut Kreiszeitung Böblingen ist auch Sabine Frenzel, eine Teilnehmerin des bisherigen Kurses, begeistert und ermutigt dazu, die eigene Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Der Heckengäu-Naturführer e.V. bietet den neuen Ausbildungskurs zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in (BANU) an. Dieser beginnt im Oktober 2025 und die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Wer Interesse hat, sollte sich beeilen, denn die Bewerbungsfrist endet bereits am 1. September 2025. Die Ausbildung dauert etwa 11 Monate und umfasst verschiedene Themen wie Naturkunde, Ökologie sowie Landschaftsgeschichte, und richtet sich an ein breites Publikum – von Schulklassen über Familien bis hin zu Unternehmen und naturbegeisterten Personen. Der Verein hat es sich seit 2007 zur Aufgabe gemacht, die Kulturlandschaft zwischen Schönbuch und Schwarzwald zu erhalten.
Vielfältige Ausbildungsinhalte und Unterstützung
Die Ausbildung findet an verschiedenen Orten im Heckengäu statt. Neben Theorie kommen auch praktische Übungen zum Zug, und es werden schriftliche Arbeiten sowie eine abschließende Prüfung abgelegt. Teilnehmende können auf erfahrene Dozenten zurückgreifen sowie auf die Unterstützung durch die Naturschutzakademie Baden-Württemberg, die die BANU-Zertifizierung verleiht. Um an dem Programm teilzunehmen, sollten Interessierte mindestens 18 Jahre alt sein und in der Region wohnen. Der Eigenanteil für die Ausbildung beläuft sich auf 530 Euro, wobei die Kreissparkasse Böblingen eine Unterstützung bietet.
Insgesamt umfasst der Kurs alle notwendigen Fähigkeiten, um eigenständig Gruppenführungen zu planen und durchzuführen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferd – die Naturführer werden mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen ausgestattet. Doch wie Sabine Frenzel bereits betont, geht es nicht nur um Wissen, sondern vor allem darum, die Begeisterung für unsere atemberaubende Natur weiterzugeben und möglichst viele Menschen dafür zu sensibilisieren.
Wer sich für die Ausbildung interessiert, kann weitere Informationen und das Bewerbungsformular auf der offiziellen Webseite unter www.heckengaeu-naturfuehrer.de finden. Also, auf zur Bewerbung und Teil eines engagierten Netzwerks werden!
Details | |
---|---|
Ort | Böblingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)