Esslingen im Wandel: Bagger rollen auf dem Karstadt-Areal an!
Esslingen im Wandel: Bagger rollen auf dem Karstadt-Areal an!
Esslingen, Deutschland - In Esslingen am Neckar beginnt ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung: Ab Juli 2023 rollen die Bagger auf dem ehemaligen Karstadt-Areal und bringen frischen Wind in die Brachfläche hinter dem alten Gebäude. Hier, wo bislang ein Parkplatz genutzt wurde, entstehen bald rund 160 neue Wohnungen sowie etwa 12.000 Quadratmeter Handels- und Gewerbeflächen. Die ersten Schritte für die Bebauung beinhalten umfassende archäologische Voruntersuchungen, bei denen eine etwa zwei Meter tiefe Grube ausgehoben wird. Diese Untersuchungen sollen im August 2023 beginnen, um möglicherweise historische Fundstücke zu entdecken, die aus den Untiefen der Esslinger Vergangenheit stammen könnten. Esslinger Zeitung informiert weiter, dass im September 2023 die Esslinger Stadtwerke und das Tiefbauamt mit der Verlegung von Fernwärmeleitungen sowie der Kanalsanierung beginnen werden.
Das Areal, das von der Strabag Real Estate erworben wurde, wird unter dem Projektnamen „Qess“ entwickelt. Der Investor hat im Frühjahr 2023 die Übernahme des 8.866 Quadratmeter großen ehemaligen Karstadt-Areals bekannt gegeben und plant vier neue Wohngebäude, in denen insgesamt etwa 140 Wohneinheiten untergebracht werden sollen. Auch die Bestandsimmobilie mit einer Fläche von rund 13.800 Quadratmetern wird umfassend revitalisiert und anschließend vermietet. Oberbürgermeister Matthias Klopfer bezeichnet die Übernahme als besonderen Gewinn für Esslingen und hebt die hervorragende Verkehrsanbindung nach Stuttgart sowie zum Stuttgarter Flughafen hervor. Strabag Real Estate hebt hervor, dass die Gewerbeflächen zeitnah vermarktet werden sollen, mit Nutzungsmöglichkeiten durch Einzelhandel, Nahversorgung, Arztpraxen und Fitnessstudios.
Wohnen und Arbeiten im neuen Quartier
Die geplanten Wohnungen werden im Durchschnitt etwa 75 Quadratmeter groß sein, wobei die ursprünglichen Townhouses auf dem Dach des Karstadt-Gebäudes nicht mehr Teil des Plans sind. Die Tiefgarage wird anstelle von 226 Stellplätzen nur eine Parkebene mit 143 Stellplätzen umfassen, ohne öffentliche Stellplätze. Ein mobiles Ampelsystem wird an der Kreuzung zwischen Fleischmannstraße, Bahnhofstraße und Kronenhof installiert, um den Lieferverkehr sicher zu gestalten und ein reibungsloses Abbiegen zu ermöglichen. Esslinger Zeitung berichtet zudem, dass während der Bauarbeiten alle Parkplätze im Kronenhof entfallen, wobei das Be- und Entladen weiterhin möglich bleibt. Anwohner mit Bewohnerparkausweisen dürfen während der Bauzeit in anderen Parkgebieten parken, was eine gewisse Entlastung bietet.
Für die Gestaltung des Innenhofs sind Angebote wie eine Ruhezone für Senioren und ein Spielbereich für Kinder geplant, ergänzt durch Bäume, Grünpflanzen und Maßnahmen zur Regenwasserversickerung. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist bis 2029 vorgesehen, wobei der Rohbau voraussichtlich im Frühjahr 2026 beginnen wird. Insgesamt wird eine dreistellige Millionensumme in die Entwicklung dieses neuen Quartiers investiert, das nicht nur neuen Wohnraum schafft, sondern auch das wirtschaftliche Leben in Esslingen ankurbeln soll. Strabag Real Estate plant darüber hinaus verstärkte Aktivitäten im Wohnungsbau in Württemberg und hat bereits Projekte in Leonberg und Bad Friedrichshall ins Visier genommen.
Mit diesen Entwicklungen wird das Karstadt-Areal zu einem Treffpunkt für Wohnen und Arbeiten, was für die Bevölkerung in Esslingen eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität verspricht.
Details | |
---|---|
Ort | Esslingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)