Musikalische Sterne aus Rheinstetten glänzen beim Bundeswettbewerb!

Am 28. Juni 2025 verbindet der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Rheinstetten Talente mit Erfolg und Nominierungen.
Am 28. Juni 2025 verbindet der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Rheinstetten Talente mit Erfolg und Nominierungen. (Symbolbild/MBW)

Musikalische Sterne aus Rheinstetten glänzen beim Bundeswettbewerb!

Wuppertal, Deutschland - In Rheinstetten wurde am 28. Juni 2025 ein besonderer Erfolg gefeiert, der die lokale Musikszene beleuchtet: der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Landkreis Karlsruhe. Hier traten zahlreiche talentierte junge Musikerinnen und Musiker an, die nicht nur mit ausgezeichneten Leistungen auftrumpften, sondern auch das Ticket für die nächsten Runden sichern konnten.

Die Veranstaltung fand bereits Anfang Februar, konkret vom 8. bis 9. Februar 2025, in Östringen und Bretten statt. Hier waren es besonders die Auftritte von Matthias Rothschmitt, Elisa Rosa Kraft, Konstanze Foerster, David Neumann und Nykyta Radov, die das Publikum begeisterten und die Juroren überzeugten. Matthias Rothschmitt konnte in der Kategorie Akkordeon sogar einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb ergattern. Nykyta Radov, eine weitere talentierte Teilnehmerin, holte sich gleich zwei erste Preise – in den Kategorien Klavier und Holzblasinstrument.

Ein neuer Weg zum Erfolg

Ein wichtiges Detail hat sich für das Jahr 2025 geändert: Die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erfolgt nicht mehr direkt. Stattdessen liegt die Nominierung in den Händen des Landesmusikrats. Dies bringt eine zusätzliche Herausforderung für die jungen Talente mit sich und steigert die Spannung, wer es letztlich bis zum Bundeswettbewerb schafft. Der Landeswettbewerb fand vom 2. bis 6. April 2025 in Calw, Nagold und Wildberg statt, wo Matthias Rothschmitt mit seiner hervorragenden Leistung erneut punktete und schließlich auch beim Bundeswettbewerb in Wuppertal vom 5. bis 11. Juni 2025 überzeugen konnte.

In Wuppertal warteten nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch eine riesige Bühne: Mit über 1.800 jungen Talenten aus ganz Deutschland und zahlreichen Schulen im Ausland wurde der Bundeswettbewerb zu einem beeindruckenden Spektakel. Organisiert von einem rund 100-köpfigen Team und in Anwesenheit von 130 Juroren, zeigte der Wettbewerb die Breite des musikalischen Talents in Deutschland. Matthias Rothschmitt wurde für seine Darbietung mit einem dritten Preis ausgezeichnet und hat somit seine Fortschritte auf eindrucksvolle Weise unter Beweis gestellt.

Die Stimmen der Gemeinde und des Wettbewerbs

Oberbürgermeister Sebastian Schrempp gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und drückte seine besten Wünsche für die Zukunft aus. „Es ist großartig zu sehen, wie viel Leidenschaft und Talent hier in Rheinstetten und darüber hinaus vorhanden ist. Musik verbindet und inspiriert“, so Schrempp. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ lebt durch die Förderung musikalischer Talente in Deutschland und ist seit seiner Gründung im Jahr 1963 aus der musikalischen Landschaft nicht mehr wegzudenken. Laut jugend-musiziert.org haben seitdem fast eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen.

Die prämierten Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in der Musikszene weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten auf professionelleren Plattformen unter Beweis zu stellen. Der Stolz auf die jungen Musiker ist nicht nur in Rheinstetten spürbar, sondern auch in der gesamten Region, die sich auf künftige musikalische Höhepunkte freut.

Für alle, die Interesse an solch beeindruckenden Veranstaltungen haben, wird der Wettbewerb auch in Zukunft eine Plattform für aufstrebende Talente darstellen und die kulturelle Bildung der Jugend weiter vorantreiben.

Details
OrtWuppertal, Deutschland
Quellen