Weinheimer Heilkräutergarten: Ein Jubiläum im grünen Paradies!

Weinheimer Heilkräutergarten: Ein Jubiläum im grünen Paradies!
Weinheim, Deutschland - Heute sind die Feierlichkeiten im Weinheimer Heilkräutergarten in vollem Gange. Ein Anlass, der nicht nur für den Garten, sondern für die gesamte Stadt Weinheim von großer Bedeutung ist: Der Heilkräutergarten feiert sein 30-jähriges Bestehen. Bei strahlendem Wetter kamen zahlreiche Gäste, um gemeinsam das Jubiläum zu zelebrieren. Und es gab einiges zu erleben!
Oberbürgermeister Manuel Just ließ es sich nicht nehmen, das kleine Paradies in der Stadt zu loben. Der Garten, der sich über die letzten drei Jahrzehnte gewandelt hat, bleibt ein wichtiger Treffpunkt sowohl für die Bürger:innen als auch für viele Tourist:innen. Mit etwa 100 Gästen, darunter auch ehemalige Oberbürgermeister und Ehrenbürger Uwe Kleefoot, wurde diese besondere Gelegenheit gebührend gefeiert. Astrid Eichelroth, die seit Jahren mit viel Engagement den Garten leitet, betonte die zentrale Rolle des respektvollen Umgangs mit der Natur.
Vielfalt der Kräuter und die Bedeutung des Projekts
Der Weinheimer Heilkräutergarten ist tatsächlich eine Oase für viele, wie Eichelroth selbst sagt. Er bietet nicht nur eine Vielzahl an Heilpflanzen, sondern auch einen Raum für Begegnungen und Austausch. Mit Führungen, die von Eichelroth geleitet und musikalisch von Dr. Torsten Fetzner begleitet wurden, konnten die Besucher:innen die Vielfalt der angebotenen Pflanzen hautnah erleben. Auch die neue Info-Broschüre, die zum Jubiläum erschienen ist, soll helfen, das Wissen um die Heilkräfte der Pflanzen zu erweitern. Diese Broschüre ist gegen eine Schutzgebühr von vier Euro erhältlich und im Weinheimer Buchhandel zu finden.
Die Idee, Kräuter und Pflanzen zur Heilung zu nutzen, ist übrigens kein neues Konzept; bereits seit der Prähistorie spielen sie eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Krankheiten. In vielen Botanischen Gärten, auch im Berliner Arzneipflanzengarten, können Besucher:innen die faszinierende Welt der Heilpflanzen entdecken. Diese Gärten sind nicht nur grüne Rückzugsorte, sondern auch Bildungsstätten, die das Wissen um die heilende Kraft der Pflanzen weitergeben.
Ein bürgerschaftliches Projekt
Ein großer Pluspunkt des Heilkräutergartens ist sein bürgerschaftliches Engagement. Die minimale Finanzierung durch die öffentliche Hand wurde durch ein starkes Netzwerk aus Ehrenamtlichen und Sponsoren ermöglicht. Gerade Apotheker Uwe Geiß, der eine Spende zur Finanzierung der neuen Informationsbroschüre bereitstellte, ist ein Beispiel für die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft.
Der Garten hat sich über die Jahre als unverzichtbar für die Bürger etabliert und als Ort der Ruhe und Inspiration bewährt. Mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt und den regelmäßigen Veranstaltungen bleibt er nicht nur ein beliebter Ausflugsort, sondern auch eine Quelle des Wissens und der Begegnungen für Jung und Alt.
In einer Zeit, in der der Kontakt zur Natur immer wichtiger wird, zeigt der Weinheimer Heilkräutergarten eindrucksvoll, wie wertvoll solche Projekte für die Gemeinschaft sind. Auf die nächsten 30 Jahre!
Für weitere Informationen über den Garten und die angebotenen Führungen besuchen Sie Wiesenkürbis, WNOZ, oder den Berliner Botanischen Garten.
Details | |
---|---|
Ort | Weinheim, Deutschland |
Quellen |