25 Jahre Innocel: Lörrachs Innovationszentrum feiert grandioses Jubiläum!

25 Jahre Innocel: Lörrachs Innovationszentrum feiert grandioses Jubiläum!
Lörrach, Deutschland - Am 2. Juli 2025 feierte das Innocel Innovations-Center in Lörrach sein 25-jähriges Bestehen, ein Anlass, der über 200 Gäste anlockte. Wie die Stadt Lörrach auf ihrer Webseite hervorhebt, bedeutete dieses Jubiläum nicht nur ein feierliches Beisammensein, begleitet von einem Foodtruck und einem Eiswagen, sondern auch eine Würdigung der Geschichte und Entwicklung dieses bedeutenden Standortes. Oberbürgermeister Jörg Lutz nahm die Gelegenheit wahr, um an die Wurzeln des Innocel zu erinnern, die in den späten 1990er Jahren mit der Schließung des Versandhauses Schöpflin und der Bedrohung von Arbeitsplätzen beim Textilunternehmen KBC verbunden waren. Damals beschloss der Gemeinderat, eine Fläche von rund 40.000 Quadratmetern zu erwerben, um die Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH zu gründen und damit ein Umfeld für neue Unternehmen sowie Arbeitsplätze zu schaffen.
Das heutige Gebäude, in dem sich das Zentrum befindet, wurde im Jahr 1854 errichtet und diente bis 1929 der Produktion und dem Druck exklusiver Stoffe. Seit 1996 steht das historische Bauwerk unter Denkmalschutz und wurde im Jahr 2000 von einer Investorengruppe um Dieter Trimpin modernisiert. Die offizielle Einweihung des neu gestalteten Innocel-Gebäudes fand im April 2002 statt.
Ein Zentrum für Innovation
Das Innocel Innovations-Center ist heute Heimat von 37 Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, Digitale Innovationen und Nachhaltiges Wirtschaften. Es hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem modernen Gewerbegebiet mit hoher architektonischer und energetischer Qualität entwickelt. Laut der WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH, die seit 2000 als Betreiberin fungiert, wird hier eine lebendige Gemeinschaft gefördert, die aus kreativen Start-ups und etablierten Unternehmen besteht. Ziel ist es, einem gemeinsamen Ideal von Innovation und nachhaltiger Entwicklung Ausdruck zu verleihen.
Zusammen mit der Eröffnung des Innocel-Distrikts wurde auch auf den früheren Erfolg der KBC Manufaktur hingewiesen, die 1753 gegründet wurde und bis in die 1990er Jahre zu den bedeutendsten Textildruckunternehmen in Europa zählte. Das Innocel, das für Innocel Innovations Center Lörrach steht, findet seinen Platz zwischen der B 317 und einer malerischen Flusswiese und erstreckt sich über etwa 20 Hektar, wovon ein großer Teil aus den ehemaligen KBC-Betriebsstätten besteht.
Zukunftsperspektiven
Aktuell stehen im nördlichen Abschnitt des Innocel noch rund 5.000 Quadratmeter Gewerbefläche zur Verfügung, die für Unternehmen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik und Informationstechnologie vorgesehen sind. Im südlichen Abschnitt plant der neue Eigentümer eines etwa 9 Hektar großen Grundstücks die Entwicklung eines innovativen Gewerbegebiets, das bis Ende 2019 vollständig von KBC und Contender genutzt wurde. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, den strukturellen Wandel der Stadt voranzutreiben und ein kreatives, dynamisches Umfeld für Unternehmen zu schaffen.
Die WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH engagiert sich nicht nur für das Innocel, sondern auch für die Stadtentwicklung und die Förderung von Fachkräften. Mit einem klaren Fokus auf Vernetzung und ressourcenschonendes Wirtschaften wird das Innocel auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Landschaft von Lörrach spielen. Die Vision von einem Ort der Zusammenarbeit und der Innovation, der gleichzeitig die Bedürfnisse von Unternehmen und Umwelt respektiert, prägt das Quartier bis zum heutigen Tag.
Details | |
---|---|
Ort | Lörrach, Deutschland |
Quellen |