Mediathek Müllheim feiert 25 Jahre mit Puppentheater und Poetry Slam!
Mediathek Müllheim feiert 25 Jahre mit Puppentheater und Poetry Slam!
Müllheim, Deutschland - In Müllheim wird ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Am 13. Juli 2025 wird die Mediathek 25 Jahre alt! Bei der Eröffnung im Jahr 2000 hat wohl noch niemand ahnen können, wie lebendig und vielfältig sich dieser Ort entwickeln würde. Die Veranstaltung zum Jubiläum verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt. Ein Tag der offenen Tür von 10:30 bis 17:00 Uhr lädt alle Interessierten ein, einen Blick in die Angebote der Mediathek zu werfen.
Besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist das Puppentheater, das um 11:00 Uhr mit der Aufführung „Ein Fest für Kater Findus“ von der berühmten Zauberbühne Rottweil startet. Dieses Stück ist speziell für Kinder ab vier Jahren geeignet und verspricht, die Herzen aller Zuschauer zu erobern. Um 13:30 Uhr wird es dann richtig festlich, wenn Bürgermeister Martin Löffler zusammen mit der Mediatheksleiterin Petra Liebrecht und Simone Kerner von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Freiburg den offiziellen Festakt eröffnet.
Kreativität und Wortakrobatik
Aber das ist noch nicht alles! Ab 14:30 Uhr wird die Mediathek zur Bühne für einen spannenden Poetry Slam. Hier zeigen fünf talentierte Slam-Poetinnen ihr Können: Cäcilia Hufnagel, Dominik Heißler, der letzte Gerhard, Nathalie Friedrich und Harald Gritzner treten gegeneinander an. Moderiert wird das Ganze von Ansgar Hufnagel aus Freiburg. Die Regeln sind einfach, aber herausfordernd: Jeder Slammer hat sieben Minuten Zeit, um sein selbstverfasstes Werk dem Publikum zu präsentieren – technische Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Eine spannende Herausforderung für alle Wortakrobaten!
Zusätzlich sorgt die Narrenzunft Müllheimer Hudeli von 11:00 bis 16:00 Uhr für das leibliche Wohl mit Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen. Und für die kleinen Künstler gibt es zwischen 14:00 und 16:00 Uhr auch die Möglichkeit, sich beim Kinderschminken kreativ auszuleben.
Kulturelles Leben in der Mediathek
Die Mediathek in Müllheim hat sich über die Jahre zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, das weit über die reine Ausleihe von Medien hinausgeht. Die Lesegesellschaft Müllheim von 1789 e.V., die hier beheimatet ist, gehört zu den ältesten Vereinen der Stadt. Sie hat sich seit den 1960er Jahren zu einer literarischen Gemeinschaft entwickelt, die mehrmals im Jahr Veranstaltungen zu literarischen Themen organisiert. Dies umfasst Vorträge, Lesungen und Geselligkeiten, die alle in der Mediathek stattfinden. Die Mitglieder sind leidenschaftliche Vortragende und der Lesekreis unter Leitung von Dr. Heidemarie Weber trifft sich regelmäßig, um über literarische Werke zu diskutieren.
Das Jubiläumsfest am 13. Juli wird damit nicht nur die Geschichte der Mediathek feiern, sondern auch ihr Engagement für die Förderung von Literatur, Kultur und Gemeinschaft in Müllheim unterstreichen. Ein Anlass, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!
Details | |
---|---|
Ort | Müllheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)