Schwörmontag in Ulm: Warnung vor gefährlichem Baden in der Donau!
Schwörmontag in Ulm: Warnung vor gefährlichem Baden in der Donau!
Ulm, Deutschland - Am Schwörmontag, der heuer auf den 10. Juli fällt, ist Ulm wieder im Nabada-Fieber und ganze Heerscharen von Feiernden ziehen es vor, sich in die Donau zu stürzen. Doch aufpassen ist angesagt! Das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises hat eindringlich gewarnt: Baden in der Donau geschieht auf eigene Gefahr. Im vergangenen Jahr mussten viele Besucher die unangenehmen Folgen des Wassers mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Erbrechen, Fieber und Durchfall ausbaden. Diese Beschwerden werden möglicherweise durch die Wasserqualität der Donau verursacht, die im Gegensatz zu offiziellen Badegewässern nicht kontrolliert wird und wo eine gesundheitliche Risikobewertung durch das Gesundheitsamt nicht möglich ist.
Das Gesundheitsamt hat seine Empfehlungen für alle Nabader klar formuliert:
- Kein Wasser aus der Donau schlucken.
- Besondere Vorsicht gilt für besonders gefährdete Gruppen: Menschen mit geschwächtem Immunsystem, offene Wunden, Kleinkinder und ältere Personen sollten gänzlich auf das Baden verzichten.
- Nach dem Baden sollten sich alle gründlich abduschen.
Wie sicher ist das Baden in der Donau?
Die Bedenken hinsichtlich der Donau sind nicht unbegründet. Wie auf swp.de berichtet, treten nach dem Nabada vermehrt Magen-Darm-Erkrankungen auf. Da die Wasserqualität aufgrund ständiger Veränderungen durch Zuflüsse und Niederschläge nicht regelmäßig kontrolliert wird, appelliert das Gesundheitsamt an die Bürger, sich der Risiken bewusst zu sein und eigenverantwortlich zu handeln. Es sei wichtig, dass die Leute sich über die Hygienebedingungen im Klaren sind, bevor sie in die Donau eintauchen.
Für den ein oder anderen mag die Hitze und die Sommertage eine verlockende Einladung sein, doch hier ist Vorsicht geboten. Flüsse wie die Donau sind keine offiziellen Badegewässer, und die Abwägung für das eigene Wohlbefinden obliegt jedem Einzelnen.
Alternativen und Tipps
Wer sich dennoch nach einem frischen Sprung ins Wasser sehnt, der kann sich auf der Webseite des Umweltbundesamts informieren, wo aktuelle Daten zur Wasserqualität in deutschen Bädern bereitgestellt werden. Dort finden sich umfassende Informationen über die Badesaison 2025, die Badegewässerqualitäten und viel mehr. Die Zahlen aus dem Vorjahr sind vielversprechend: 98 Prozent der Badegewässer in Deutschland erfüllen die qualitativen Anforderungen der EU-Badegewässerrichtlinie.
Schließlich liegt es im eigenen Ermessen, ob man sich dem Nervenkitzel des Nabada hingibt oder lieber auf die sichere, wohlriechende Freude im städtischen Schwimmbad setzt. Bei all der Aufregung und den Feierlichkeiten am Schwörmontag bleibt vor allem eines wichtig: die eigene Gesundheit!
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |