ESC Ulm beeindruckt mit Torflut im Stadtpokal - Drama um Viertelfinale!

ESC Ulm beeindruckt mit Torflut im Stadtpokal - Drama um Viertelfinale!

Ulm, Deutschland - Die Fußballszene in Ulm und Neu-Ulm brodelt, und der 54. Stadtpokal hat in den ersten Tagen für spannende Spiele gesorgt. Ausgerichtet vom SC Unterweiler, zeigt sich ein hartes Rennen um die begehrten Viertelfinalplätze. Die Teams SGM Aufheim-Holzschwang, ESC Ulm sowie SV Esperia Italia Neu-Ulm präsentieren sich in überragender Form und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Wie Fupa berichtet, stehen am Dienstag und Mittwoch die nächsten Spiele an.

In der Gruppe A beweist die SGM Aufheim-Holzschwang eindrucksvoll ihr Können. Ungeschlagen führt das Team die Tabelle mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 4:0 an. Nach einem klaren 3:0-Sieg gegen den SC Lehr und einem knappen 1:0 gegen den SC Unterweiler hat sich die Mannschaft einen starken Start erarbeitet. Auch der TV Wiblingen und der SC Unterweiler haben jeweils 3 Punkte auf dem Konto und halten die Spannung hoch.

Turnierverlauf und Aussichten

Wie schaut es in den anderen Gruppen aus? In Gruppe B hat der SV Grimmelfingen mit 4 Punkten die Nase vorn, gefolgt vom SV Eggingen und VfB Schwarz-Rot Ulm, die beide 3 Punkte haben. Die Gruppe C wird von SV Esperia Italia Neu-Ulm angeführt, das mit 6 Punkten nach zwei Spielen antritt. SSG Ulm 99 II hat 3 Punkte, während SV Mähringen und FC Birumut Ulm jeweils 1 Punkt verbuchen konnten. Interessant wird es, wenn der FC Burlafingen am Mittwoch in das Turnier einsteigt.

Die Dominanz des ESC Ulm in Gruppe D ist unverkennbar. Bei zwei Siegen und einem hervorstechenden Torverhältnis von 17:0 (darunter ein 14:0 gegen Ataspor Neu-Ulm) zeigen sie sich in Bestform. Auch hier ist die Konkurrenz nicht zu unterschätzen, mit TSG Söflingen und RSV Ermingen, die jeweils 3 Punkte haben.

Erfolgreiches Frauenfußball-Team

Abseits des Stadtpokals brilliert auch die Damenmannschaft der SGM Aufheim-Holzschwang in der Bezirksliga. Nach 9 Spieltagen steht das Team ungeschlagen und als Herbstmeister mit 7 Siegen und 2 Unentschieden auf dem ersten Platz. Trainer Christoph Jung hat mit seiner jungen Truppe hohe Ziele ausgegeben. Besonders beeindruckend: Die Mannschaft hat lediglich 2 Gegentore kassiert und eine Tordifferenz von +20. Ihr nächstes Spiel der Rückrunde findet am 01.04.2023 gegen die SGM Ballendorf/Albeck statt, und die Erwartungen sind hoch.

Der Frauenfußball erlebt in Deutschland einen bemerkenswerten Aufschwung. Laut Statista zeigen über 75% der Frauen in Deutschland starkes Interesse am Fußball. Die deutsche Frauenmannschaft zählt zu den erfolgreichsten der Welt, mit zwei Weltmeistertiteln und acht EM-Siegen. Die diesjährige UEFA Women’s EURO findet im Juli in der Schweiz statt, und Deutschland geht mit großen Ambitionen ins Turnier, während Spanien als Titelverteidiger auftritt.

Insgesamt sind derzeit rund 100.000 Frauen und 107.000 Mädchen bis 16 Jahre aktiv im Fußball tätig, unterstützt von fast 9.700 gemeldeten weiblichen Teams beim DFB in der letzten Saison. Ein beachtenswerter Anstieg, der zeigt, wie Fußball unter Frauen und Mädchen immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Vorfreude auf die kommenden Spiele des Stadtpokals ist groß, und die Leistungen der Teams sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball lassen auf einen spannenden Sommer hoffen.

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)