Anna von Boetticher: Abenteuer mit den größten Aalen Neuseelands!

Anna von Boetticher: Abenteuer mit den größten Aalen Neuseelands!
Nelson Lake, Neuseeland - Faszination Wasser und Abenteuer pur – das verspricht die NDR-Reihe „Waterwoman“, die die Zuschauer auf eine aufregende Reise mit Anna von Boetticher, der erfolgreichsten deutschen Freitaucherin, mitnimmt. Die neuesten Episoden zeigen eindrucksvoll, was es heißt, tief in die Unterwasserwelt Neuseelands einzutauchen. Anna hat kürzlich den neuseeländischen Unterwasserfilmer Dave Abbott über Social Media kennengelernt, der sie eingeladen hat, die Wunder der heimischen Gewässer zu entdecken. Sein Enthusiasmus für die ersten „Waterwoman“-Filme war der Funke, der die Reise ins Land der größten Aale der Welt entzündete. ARD Mediathek berichtet, dass Anna besonders dem neuseeländischen Langflossenaal, der bis zu zwei Meter lang werden und über hundert Jahre alt werden kann, einen Besuch abstatten möchte.
Doch nicht alles, was glänzt, ist ungefährlich. Schon bevor Anna in die Tiefen des Nelson Lake eintaucht, wird sie über die potenziellen Gefahren der Aale aufgeklärt: Diese Kreaturen sind nicht nur beeindruckend groß, sondern auch aggressiv. Anna erfährt, dass sie mit ihrem starken Maul sogar einen ganzen Finger abreißen können. Das weckt Respekt und auf eine gewisse Weise auch Faszination für die Tiere. Und trotz aller Warnungen wird Anna unerschrocken in das Abenteuer eintauchen – auch wenn sie später mit einer schmerzhaften Erfahrung von diesem Treffen mit den Aalen zurückkehren wird, wie fernsehserien.de festhält.
Der Roadtrip durch Neuseeland
Doch bevor auch nur ein Tropfen Wasser gespritzt wird, starten Anna und Dave ihre Erkundungsfahrt durch Neuseeland. Gemeinsam unternehmen sie einen aufregenden Roadtrip von Whangarei nach Wellington, bei dem Anna nicht nur das beeindruckende Land, sondern auch Daves Heimatgeschichte kennenlernt. Unterwegs zeigen Dave und sein Sohn Ben der mutigen Taucherin die Lebensweise der Oktopusse in McKenzie Bay. Hier wird deutlich, wie wichtig es für Dave ist, sein Wissen über das Meer an die nächste Generation weiterzugeben.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist Cape Palliser, wo Dave eindrucksvoll erzählt, wie er dort als Kind Zeit verbracht hat. Anna nutzt die Gelegenheit, mit ihrem goldenen Tauchanzug die Neugier der dort lebenden Seehunde zu testen – ein Anblick, der sowohl amüsiert als auch fasziniert. Dieses Zusammenspiel von persönlicher und kultureller Geschichte sowie beeindruckenden Naturbeobachtungen macht diese Reise unvergesslich.
Die Tiefen des Wassers
Als wäre das noch nicht genug, hat Anna in ihrer Karriere bereits 34 deutsche Rekorde im Freitauchen aufgestellt. Ihre längste Verweildauer unter Wasser beträgt stolze 6 Minuten und 12 Sekunden, und sie hat ohne technische Hilfsmittel die Tiefe von 81 Metern erreicht. Solche Leistungen zeugen von ihrem unglaublichen Talent und ihrer Leidenschaft für alles, was mit Wasser zu tun hat – ein Umstand, der sie auch bei ihrem Abenteuer in Neuseeland beflügeln wird. NDR stellt fest, dass Annas Lebensmotto „Es ist nie nichts da“ eine Inspirationsquelle für all ihre Erlebnisse ist.
Die Episode, die diese außergewöhnlichen Erlebnisse dokumentiert, wird am 22. Februar 2024 sowie am 25. Februar 2024 ausgestrahlt. Seien Sie dabei, wenn Anna von Boetticher im Wettlauf mit den Wellen einmal mehr zeigt, was es heißt, die Tiefen unserer Ozeane zu erkunden und dabei die Geheimnisse des Wassers zu lüften.
Details | |
---|---|
Ort | Nelson Lake, Neuseeland |
Quellen |