Preise im Umland von Ulm: Wo es 2025 jetzt günstigere Häuser gibt!

Heidenheim an der Brenz: 2025 zeigt sinkende Immobilienpreise trotz Sanierungsbedarf. Aktuelle Marktentwicklungen im Umland von Ulm.
Heidenheim an der Brenz: 2025 zeigt sinkende Immobilienpreise trotz Sanierungsbedarf. Aktuelle Marktentwicklungen im Umland von Ulm. (Symbolbild/MBW)

Preise im Umland von Ulm: Wo es 2025 jetzt günstigere Häuser gibt!

Heidenheim an der Brenz, Deutschland - Die Immobilienpreise in Ulm sind ein heißes Thema im Jahr 2025. Wer gerade auf der Suche nach einem eigenen Zuhause ist, könnte in der Donaustadt auf eine echte Herausforderung stoßen. Trotz steigender Zinsen, gibt es in den Regionen rund um Ulm eine interessante Entwicklung: Die Preise für Bestands-Einfamilienhäuser fallen, während sie in Ulm selbst weiterhin ansteigen, wie Immowelt berichtet.

Ob man nun in der Stadt oder im Umland kauft, hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab. In Ulm käuft man im Schnitt ein Haus für etwa 3.361,02 €/m², wobei die Preise je nach Lage und Zustand stark schwanken können. Der Höchstpreis für Immobilien in Ulm liegt bei etwa 6.285,71 €/m². Das macht die Suche nach einem erschwinglichen Eigenheim recht prickelnd, denn bezahlbare Kaufangebote sind rar gesät. Viele potenziellen Käufer müssen sich auf sanierungsbedürftige Objekte einstellen.

Preise im Umland im Fokus

Das Umland von Ulm bietet da durchaus interessante Alternativen. Hier findet man oft günstigere Preise für Bestands-Einfamilienhäuser, mit Rückgängen von teils über 10 %. Besonders hervorzuheben sind die Preisentwicklungen in angrenzenden Landkreisen: Im Böblingen etwa fiel der Quadratmeterpreis von 4.883 € auf 4.119 €, was einem Rückgang von rund 15,6 % entspricht. Auch im Alb-Donau-Kreis gab es einen Rückgang von 7 % auf 2.891 €/m², während Neu-Ulm um 6,5 % auf 3.401 €/m² nachgab.

Landkreis Preis März 2022 (€/m²) Preis März 2025 (€/m²) Rückgang (%)
Böblingen 4.883 4.119 −15,6
Alb-Donau-Kreis 3.109 2.891 −7,0
Neu-Ulm 3.636 3.401 −6,5
Heidenheim 2.821 2.536 −10,1
Göppingen 3.681 3.252 −11,7
Biberach 2.814 2.715 −3,5

Diese Zahlen zeigen, dass im Umland von Ulm doch der eine oder andere Schnäppchenpreis zu finden sein könnte. Allerdings sollte man nicht vergessen: Viele der günstigeren Immobilien sind sanierungsbedürftig, was zusätzliche Kosten verursacht. Ein Blick auf die Energieeffizienz macht hier Sinn, denn viele Häuser haben schlechtere Energieklassen, was sich dann auch auf die Nebenkosten auswirkt.

Ulm im Vergleich zu anderen Städten

Zusammengefasst lässt sich sagen: Das Jahr 2025 bietet Potenzial für all jene, die ein Eigenheim suchen, vor allem im Umland von Ulm. Es ist jedoch ratsam, sich nicht nur auf die Kaufpreise zu konzentrieren, sondern ebenso die anstehenden Sanierungsarbeiten und die energetische Qualität der Objekte im Blick zu behalten. Bleibt nur zu hoffen, dass die geplanten Projekte in der Region den Wohnraum erweitern und die Preissituation entspannen.

Details
OrtHeidenheim an der Brenz, Deutschland
Quellen