Dieter Henle: Giengens OB bringt frischen Wind für die Zukunft!
Dieter Henle: Giengens OB bringt frischen Wind für die Zukunft!
Giengen an der Brenz, Deutschland - Eine positive Ära neigt sich in Giengen dem Ende zu, doch Oberbürgermeister Dieter Henle hat Großes im Visier. Seit acht Jahren lenkt er die Geschicke der Stadt und seine Arbeit wird überwiegend als Erfolg gewertet. In seiner ersten Amtszeit hat Henle frische Impulse gesetzt, die nicht nur die Bürgerinnen und Bürger begeistert haben, sondern auch in benachbarten Kommunen für Aufsehen sorgen. Laut HZ führt er das Projektportfolio mit hoher Geschwindigkeit und hat insbesondere den Industriepark an der Autobahn und die einheitliche Gestaltung der Verkehrsachsen vorangetrieben.
Ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung und eine nahbare Art zeichnen Henle aus. Die bevorstehenden Herausforderungen für die Stadt sind vielfältig: Der Umbau der Innenstadt, die Sanierung der Schulen und die Verbesserung der medizinischen Versorgung stehen auf der Agenda. Auch eine moderate Entwicklung neuer Baugebiete und die Umsetzung der Burgwiesen-Pläne sind essenziell. Henle plant, die städtischen Finanzen dabei stets im Blick zu behalten, um die Vorhaben nachhaltig voranzutreiben, wie die Stadt Giengen berichtet.
Ziele für eine „5-Sterne-Stadt“
Seit dem 16. Oktober 2017 hat Dieter Henle die Vision einer „5-Sterne-Stadt“ in Giengen ins Leben gerufen. Dieses Konzept beinhaltet nicht nur die Förderung attraktiver Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch Angebote für alle Altersgruppen – von Kindern bis zu Senior:innen. Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung ist ein weiteres zentrales Anliegen der kommunalen Ziele. Im Sinne der Nachhaltigen Stadtentwicklung verfolgt Henle die Schaffung solider wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, den digitalen Ausbau der Infrastruktur und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
Die Stadtverwaltung unter seiner Leitung, die seit dem 1. März 2022 in zwei Dezernate gegliedert ist, bildet das Rückgrat dieser ambitionierten Pläne. Während Henle das erste Dezernat für innere Dienste, Bürgerdienste und Bildung leitet, fungiert Bürgermeister Alexander Fuchs als sein Stellvertreter im zweiten Dezernat. Regelmäßige Zwischenbilanzen zur Erfolgsmessung werden durchgeführt, um die Fortschritte in den unterschiedlichen Bereichen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Herausforderungen sind nicht gering, dennoch ist die Vision klar: Giengen soll attraktiver und lebenswerter werden. Das Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung wächst nicht nur lokal, sondern auch international. Prognosen zufolge wird bis 2030 etwa 60 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben, was die Dringlichkeit unterstreicht, urbanen Raum nachhaltig zu gestalten. Angesichts steigender Mietpreise und urbaner Zersiedelung ist es entscheidend, Projekte zu initiieren, die nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch und sozial gerecht sind.
Ein überraschender Aspekt ist, dass die Stadtverwaltung bei diesen Vorhaben stets die Bürger:innen einbezieht. Ihre aktive Teilhabe ist ein großer Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung. So wird sichergestellt, dass die Maßnahmen auch den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden, und die Giengener können stolz auf einen Lebensraum sein, der sowohl modern als auch zukunftsorientiert gedacht ist.
Mit Dieter Henle an der Spitze blickt Giengen optimistisch in die Zukunft. Es wird klar: Ein gutes Händchen für die Stadtentwicklung und das Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger stehen ganz oben auf der Agenda.
Details | |
---|---|
Ort | Giengen an der Brenz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)