55 Jahre Schullandheim Strümpfelbrunn: Ein Fest für die Gemeinschaft!
55 Jahre Schullandheim Strümpfelbrunn: Ein Fest für die Gemeinschaft!
Strümpfelbrunn, Deutschland - Ein hochfestlicher Tag in Strümpfelbrunn! Am 21. Juli 2025 feierte das Schullandheim Strümpfelbrunn sein 55-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Viele Gäste aus den Bereichen Politik, Bildung und Kultur fanden sich ein, um gemeinsam über die Jahre des Schullandheims nachzudenken und die lebensfrohen Erinnerungen zu feiern. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Jugendblasorchester (JBO) eröffnet, welches die Besucher sofort in festliche Stimmung versetzte.
Landrat Dietmar Allgaier würdigte in seiner Ansprache die zentrale Rolle des Schullandheims für den Landkreis Ludwigsburg. „Dieses Haus ist ein wichtiger Ort für unsere Kinder und Jugendlichen“, betonte er und hob das Engagement der Träger hervor. Thomas Raab von der Kreissparkasse Ludwigsburg stimmte ihm zu und stellte die Bedeutung solcher Einrichtungen für die Entwicklung junger Menschen in den Vordergrund.
Ein buntes Programm für Alle
Der Tag war von einem abwechslungsreichen Mitmachangebot geprägt. Neben Hausbesichtigungen konnten die Gäste eigene Wünsche auf Schwarz-Weiß-Postkarten schreiben und an einem frisch gepflanzten Lindenbaum aufhängen, der Frieden, Liebe und Freundschaft symbolisiert. Die Pflanzung dieses Baumes war nicht nur ein schöner Akt, sondern auch ein bleibendes Andenken an das Jubiläum.
Ein absolutes Highlight war die Übergabe von Wimmelbüchern unter dem Titel „Im Schullandheim Strümpfelbrunn wimmelts“, die im Speisesaal gegen eine Spende von ab 10 Euro erhältlich waren. Dieses Buch zeigt typische Situationen im Schullandheim und wird sicherlich viele Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Familienfreundliche Aktivitäten
Die Besucher konnten sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen: Von kreativen Stationen zum Bemalen von Steinen über Zaubershows bis hin zu Märchenerzählungen war für jedes Alter etwas dabei. Kinder bastelten Zauberstäbe und erlernten dazu die Kunst des Zauberns. Das Glücksrad schenkte kleinen Besucherinnen und Besuchern tolle Preise und Gutscheine.
Für die leibliche Freude wurde ebenfalls gesorgt: Die Gäste konnten gemütlich bei einer Auswahl an alkoholfreien Getränken, frisch gezapftem Bier, alkoholfreiem Hefeweizen sowie köstlichen Speisen verweilen. Dazu gab es eine verlockende Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, frisch gebackenen Kuchen sowie ein Eiswagen, der verschiedene Eissorten im Angebot hatte.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1970 hat das Schullandheim Strümpfelbrunn über 118.000 Kinder und Jugendliche beherbergt. Die Trägerschaft dieser wertvollen Institution liegt in den Händen der Kreissparkasse Ludwigsburg und des Landkreises Ludwigsburg, die einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der Gemeinschaft leisten. Für weitere Informationen bietet die Website des Schullandheims zahlreiche Einblicke.
Details | |
---|---|
Ort | Strümpfelbrunn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)