Erfolgreiche Gürtelprüfungen im Karateverein Laupheim – Ein Hitze-Test!

Erfolgreiche Gürtelprüfungen im Karateverein Laupheim – Ein Hitze-Test!

Laupheim, Deutschland - In der vergangenen Woche hatte der Karateverein Laupheim wieder einmal allen Grund zur Freude. Traditionell vor den Sommerferien fanden die Gürtelprüfungen statt, an denen acht Kinder- und Jugendgruppen sowie drei Erwachsenengruppen teilnahmen. Trotz der brütenden Hitze zeigten alle Teilnehmer besonderen Fleiß und Ehrgeiz, wie die Schwäbische Zeitung berichtet. Die Atmosphäre war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und dem unbedingten Willen, die Prüfung erfolgreich zu meistern.

Die Prüfungen selbst umfassten verschiedene Prüfungsteile, darunter Technikdarbietungen, Kämpfe gegen imaginäre Gegner in Kataform sowie Partnertraining. Diese Formate erlaubten es den Prüflingen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die Fortschritte ihrer monatelangen Vorbereitung zu zeigen. Prüferin Gabi Klotz überreichte anschließend stolz die Zertifikate an die große Kindergruppe, thrilled und erleichtert über ihre Leistungen.

Gürtel und Graduierungen

Doch was bedeutet es eigentlich, eine Gürtelprüfung im Karate abzulegen? Die Berliner Landessportverband erklärt, dass Karateka in festgelegten Zeitabständen Prüfungen ablegen können, die sie zum nächsthöheren Kyu, also Schüler*innen-Grad, führen. Die Gürtelfarben dokumentieren den erreichten Grad und reichen von Weiß über Gelb, Orange, Grün, Blau bis hin zum Braungurt. Nach diesem Grad folgt der Meister-Gurt, was mit der Verleihung des 1. DAN verbunden ist. Es ist erwähnenswert, dass die DAN-Träger*innen durch schwarze Gürtel zu erkennen sind und die DAN-Grade bis zum 10. DAN reichen. Alle Graduierungen des DKV sind weltweit anerkannt.

Während der Sommerferien haben die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, im Karatecenter zu trainieren. Dies eröffnet eine wertvolle Gelegenheit, die erlernten Techniken und Fertigkeiten weiter zu verfeinern und sich auf zukünftige Prüfungen vorzubereiten. Die Vereinsmitglieder in Laupheim zeigen einmal mehr, dass sie ein gutes Händchen für den Sport und die Gemeinschaft haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gürtelprüfungen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für die Karateka sind, sich weiterzuentwickeln. Mit zusätzlichem Training während der Sommerferien ist die Vorfreude auf die nächsten Erfolge bereits spürbar. Die Stadt Laupheim darf sich auf weiterhin engagierte Karateka freuen, die mit viel Fleiß und Freude ihr Können unter Beweis stellen werden.

Details
OrtLaupheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)