Schwerer Verkehrsunfall auf L612: Feuerwehr befreit Fahrerin!
Schwerer Verkehrsunfall auf L612: Feuerwehr befreit Fahrerin!
K4122 bei Heiligkreuzsteinach, Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland - Am 12. Juli 2025 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L612, der zwischen Dielheim und Horrenberg, spezifisch am Abzweig nach Baiertal, gegen 17:00 Uhr stattfand. Laut MRN-News missachtete eine 20-jährige Fahrerin eines Fiat die Vorfahrt eines Seat, der von einem 50-jährigen Fahrer gelenkt wurde. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß, der erhebliche Schäden an beiden Fahrzeugen zur Folge hatte, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.
Die dabei verletzten Personen umfassten die Fiat-Fahrerin sowie den Seatfahrer und dessen 7-jährigen Sohn, die alle mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Wegen der Unfallaufnahme und den anschließenden Bergungsarbeiten musste die L612 bis 18:15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt werden. Ein Fahrstreifen blieb bis 20:15 Uhr gesperrt, um den Rettungskräften sowie der Feuerwehr, die mit Kräften aus Dielheim, Horrenberg und Rauenberg beteiligt war, die Arbeit zu erleichtern.
Unfallstatistik im Rhein-Neckar-Kreis
Die Schlagzeilen rund um Verkehrsunfälle häufen sich im Rhein-Neckar-Kreis, der laut Heidelberg24 die höchste Unfallrate in Baden-Württemberg aufweist. So ereignete sich bereits am 9. Juli 2025 ein weiterer Vorfall auf der K4122 bei Heiligkreuzsteinach, bei dem ein 81-jähriger Mercedesfahrer ebenfalls die Vorfahrt missachtete und mit einem Peugeot kollidierte. Hier kam es zu einem Schaden von rund 50.000 Euro, und der Peugeotfahrer musste ins Krankenhaus gebracht werden, wobei der Schwere seiner Verletzungen bisher unbekannt ist.
Diese wiederholten Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Verkehrssicherheit in der Region. Die Verkehrsunfallstatistik, wie sie auf der Webseite von Destatis zu finden ist, dient nicht nur zur Aufklärung, sondern auch als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und der Verkehrserziehung. Diese umfassenden Statistiken decken nicht nur die Unfallursachen, sondern auch die Strukturen des Unfallgeschehens ab und sollen dazu beitragen, die Straßen sicherer zu machen.
In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es von größter Bedeutung, dass Verkehrsteilnehmer besonders achtsam sind, um sowohl sich selbst als auch andere zu schützen. Das große Augenmerk auf Verkehrssicherheit ist mehr denn je gefordert, um solche tragischen Unfälle zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | K4122 bei Heiligkreuzsteinach, Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)