Bürkert in Öhringen: 20 Millionen Euro Investition für moderne Produktion!

Bürkert in Öhringen: 20 Millionen Euro Investition für moderne Produktion!

Öhringen, Deutschland - Bürkert Fluid Control Systems gibt im Hohenlohekreis richtig Gas und schiebt die Entwicklung seiner Werke auf die Überholspur. In Gerabronn wird bereits fleißig gebaut, während die Erweiterung in Criesbach erfolgreich abgeschlossen wurde. Gleichzeitig durfte sich das Werk in Öhringen über einen frischen Anstrich freuen, dessen Ausbau Ende Juni feierlich eingeweiht wurde. Auf stolzen 6.000 Quadratmetern bietet der neue Gebäudekomplex Platz für innovative Produktion und effiziente Logistik.

Der Neubau gliedert sich in zwei Bereiche: Die Produktion und Montage sowie das automatische Kleinteilelager (AKL), das mit einem Schmalgang-Palettenlager ausgestattet ist. Knapp 20 Millionen Euro fließen in diese zukunftsrichende Investition, die nicht nur modernste Technik, sondern auch durchdachte Prozesse und verbesserte Arbeitsbedingungen verspricht. „Wir investieren hier in die Zukunft“, betont Georg Stawowy, der CEO von Bürkert, und ergänzt, dass die interne Logistik mit der Inbetriebnahme des neuen AKL komplett neu strukturiert wurde. Die Umstellung von Paletten- auf Behälterlagerung steigert die Effizienz, was nicht nur der Firma, sondern auch den Mitarbeitenden zugutekommt.

Ein Meilenstein für Öhringen

Mit dem Werk in Öhringen positioniert sich Bürkert als globales Leitwerk für Prozessventile. „Die neuen Hallen sind nicht nur functional, sondern setzen auch nachhaltige Akzente“, erklärt Wolfram Heiß, der Werksleiter in Öhringen. Die Hallenstützkonstruktion sowie die Außenwände bestehen aus Holz, und auf den Dächern werden Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung installiert. Auch in punkto Sprinkleranlagen wird an einer innovativen Wärmespeicherung gearbeitet, was die Energieeffizienz erheblich steigert.

Die geplante Fertigstellung des neuen Gebäudes ist für April 2025 vorgesehen, das AKL wird im Juni 2025 in Betrieb genommen. Der Grundstein für den Ausbau wurde bereits im Januar 2024 gelegt, und die ersten erweiterten Produktionsflächen sind erfreulicherweise schon an Ort und Stelle. Aktuell sind etwa 210 Mitarbeitende am Standort beschäftigt, Tendenz steigend.

Gemeinsam in die Zukunft

Die Feierlichkeiten zur Einweihung der Neubau-Maßnahmen, die Mitte Juli stattfanden, standen ganz im Zeichen des Teamgeists. Zahlreiche Mitarbeitende sowie das Projektteam und Führungskräfte kamen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten zu feiern. Und das ist erst der Anfang! Bis Oktober 2025 werden weitere Umbaumaßnahmen an Bestandsgebäuden und die Neugestaltung der Außenanlagen abgeschlossen sein. Darüber hinaus wird ein zentrales Erstverpackungszentrum für Ventile eingerichtet, was die Logistik weiter optimieren soll.

„Bürkert ist seit 1959 in Öhringen aktiv und hat seitdem die Region maßgeblich mitgestaltet“, so Thilo Michler, der Oberbürgermeister von Öhringen, bei der Grundsteinlegung. Die ersten Gebäude wurden 1963 erbaut, und die letzte größere Erweiterung fand zwischen 2012 und 2014 statt. Der Standort Öhringen hat sich dabei als meine Hausnummer für pneumatische und elektrische Prozess- sowie Regelventile etabliert. Wie man sieht, geht es hier ordentlich voran!“

Details
OrtÖhringen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)