Heilbronn rutscht im Zukunftsatlas auf Platz 12 – Positive Trends bleiben!

Heilbronn rutscht im Zukunftsatlas auf Platz 12 – Positive Trends bleiben!
Hohenlohekreis, Deutschland - Der Landkreis heilbronn wird im aktuellen Prognos Zukunftsatlas 2025 auf einem soliden zwölften Platz unter den Regionen mit den besten Zukunftschancen in Deutschland geführt. Dies ist eine kleine Verschlechterung im Vergleich zum Jahr 2022, als Heilbronn noch auf dem zehnten Rang lag und 2019 sogar auf Platz 22 rangierte.
Diese Erhebung, die alle drei Jahre vom Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos AG durchgeführt wird, bewertet die Zukunftsfähigkeit von 400 Kreisen und kreisfreien Städten. Dabei fließen insgesamt 29 Indikatoren aus den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und soziale Lage in die Bewertung ein. Der Landkreis zeigte im Bereich Wohlstand eine erfreuliche Verbesserung um fünf Plätze seit der letzten Erhebung.
Vergleich mit Nachbarregionen
Im regionalen Vergleich rangiert die Stadt Heilbronn auf Platz 69, während der Hohenlohekreis es auf den 58. Platz schafft. Den ersten Platz im Ranking sichert sich der Landkreis München, während der Landkreis Görlitz in Sachsen am unteren Ende der Liste zu finden ist. Die Analyse nimmt auch die wirtschaftliche Entwicklung der letzten 20 Jahre in den Blick.
Die wirtschaftlichen Indikatoren sind allerdings nicht nur erfreulich. Im gesamten Bundesgebiet hat sich die Arbeitsmarktlage in 380 der 400 Landkreise verschlechtert. So hat das Beschäftigungswachstum in 90 Regionen abgenommen. Dies zeigt, dass die aktuelle Rezession als Stresstest für die Resilienz der Regionen angesehen wird.
Herausforderungen und Chancen
Wirtschaftsforscher weisen darauf hin, dass strukturelle Umbrüche, die Digitalisierung sowie demografische Veränderungen neue Herausforderungen für viele Landkreise darstellen. Dennoch gibt es Lichtblicke: Während viele Regionen in Deutschland mit hohen Risiken kämpfen, stellen Bayern und Baden-Württemberg ihre führende Position in der Zukunftsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis. Über 70 Prozent der Regionen in Bayern und 91 Prozent in Baden-Württemberg besitzen überdurchschnittliche Zukunftschancen, so kommunal.de.
Landrat Norbert Heuser hat sich optimistisch über die Zukunftschancen des Landkreises geäußert und betont die Notwendigkeit, innovative Ansätze weiter voranzutreiben. Gleichzeitig ist klar, dass eine erfolgreiche Zukunft auch vom Ausbau erneuerbarer Energien und von einer gut ausgebildeten Fachkräftebasis abhängt.
Die nächste Ausgabe des Prognos Zukunftsatlas wird in weiteren drei Jahren veröffentlicht, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Regionen bis dahin entwickeln werden.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenlohekreis, Deutschland |
Quellen |