Öztürk feiert historischen Aufstieg in die Landesliga – Einzigartiger Erfolg!

Öztürk steigt in die Landesliga auf; Schiedsrichter aus Biberach und Umgebung erzielen bemerkenswerte Erfolge in 2025.
Öztürk steigt in die Landesliga auf; Schiedsrichter aus Biberach und Umgebung erzielen bemerkenswerte Erfolge in 2025. (Symbolbild/MBW)

Öztürk feiert historischen Aufstieg in die Landesliga – Einzigartiger Erfolg!

Biberach an der Riß, Deutschland - In einer spannenden Saison voller Herausforderungen durfte der Schiedsrichter Öztürk einen großen Erfolg feiern: Er hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Dieser Meilenstein wurde auf der Qualifikationssitzung des Schiedsrichterausschusses des Württembergischen Fußball-Verbands (WFV) am Ende der letzten Saison offiziell verkündet. Der talentierte Unparteiische aus der Region hat in seiner zweiten Saison in der Bezirksliga den 13. Platz in der umkämpften Aufstiegsrunde erzielt, wo 51 Schiedsrichter aus ganz Württemberg um die begehrten Aufstiegsplätze rittern mussten. Dabei war Öztürk der einzige Vertreter seiner Schiedsrichtergruppe in dieser entscheidenden Phase, was seine Leistungen umso bemerkenswerter macht, wie die Schwäbische berichtet.

Insgesamt stiegen 15 Schiedsrichter auf, und Öztürk kann sich stolz zu den Auserwählten zählen. In der neuen Landesliga wird er von anderen talentierten Schiedsrichtern begleitet, darunter Dennis Wahl von der SG Mettenberg und Jürgen Hinderhofer vom FC Mengen, die den gemeinsamen 33. Platz unter 75 Schiedsrichtern belegten. Kevin Popp (FC Wacker Biberach) und Marco Komander (TSG Maselheim-Sulmingen) schafften es auf die Ränge 37 und 50. Alle vier werden in der Saison 2025/26 wieder aktiv in der Landesliga sein.

Schiedsrichternachwuchs und Erfolge

Doch nicht nur Öztürk und seine Kollegen aus der Landesliga können sich über Erfolge freuen. In der Bezirksliga haben auch Robin Zell (SV Schemmerhofen) und Silas Brunotte (SV Burgrieden) ihr Bestes gegeben, mussten die Aufstiegsrunde jedoch knapp verpassen. Ihre herausragenden Leistungen in der neuen Bezirksliga-Saison haben dennoch dafür gesorgt, dass sie Berücksichtigung finden. Der Schiedsrichter-Nachwuchs in der Region ist vielversprechend und zeigt großes Talent.

Ein weiteres Highlight in der Schiedsrichterlandschaft ist die Ernennung von Jessica Bergmann (SV Baustetten) auf die FIFA-Liste im Januar. Sie hat seither in der Frauen-Bundesliga, Männer-Regionalliga sowie international, einschließlich des DFB-Pokalfinales der Frauen, gepfiffen. Gleichzeitig kehrt David Kaiser (SV Erlenmoos) nach einer freiwilligen Pause zurück zur neuen Saison als Unparteiischer in der Verbandsliga.

Positive Entwicklungen im Schiedsrichterwesen

Die Siegesserie ist nicht auf Öztürk und die Regionalvertreter beschränkt. Schiedsrichter Niklas Straßer (SRG Heilbronn) und Janik Wieland (SRG Öhringen) feierten ihren Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Auch Max Christian Augustin (SRG Kocher-Jagst) schaffte den Sprung in die Verbandsliga. Einige Schiedsrichter scheiterten zwar knapp am Aufstieg, wurden jedoch für den Verbandsliga-Ersatzkader nominiert. Dazu zählen Valentino Parys und Oliver Swoboda aus der SRG Heilbronn und SRG Öhringen. Obenauf sind auch Luke Walz (SRG Öhringen) und Nicolas Ott (Schiedsrichtergruppe Künzelsau), die ebenso in die Landesliga aufsteigen konnten.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Schiedsrichter, die in eine neue Liga aufsteigen, aber auch an jene, die weiterhin engagiert in ihren jeweiligen Spielklassen aktiv sein werden. Der Bezirk Franken hat allen Schiedsrichtern gratuliert und wünscht viel Erfolg in den kommenden Herausforderungen. Es bleibt spannend, welche Leistungen die Schiedsrichter in der neuen Saison abrufen werden. Die Württembergische Fußball-Verbandsseite hält uns über die Entwicklungen informiert.

Details
OrtBiberach an der Riß, Deutschland
Quellen