Großer Andrang beim 48. Kelterfest in Wollenberg – Kulinarische Höhepunkte und tolle Musik!

Freiwillige Feuerwehr Wollenberg feierte ihr 48. Kelterfest mit über 500 Besuchern, neuem vegetarischen Essen und Live-Musik.
Freiwillige Feuerwehr Wollenberg feierte ihr 48. Kelterfest mit über 500 Besuchern, neuem vegetarischen Essen und Live-Musik. (Symbolbild/MBW)

Großer Andrang beim 48. Kelterfest in Wollenberg – Kulinarische Höhepunkte und tolle Musik!

Bad Rappenau, Deutschland - Am 7. Juli 2025 verwandelte sich Wollenberg, ein kleiner Ort mit nur 400 Einwohnern, in ein pulsierendes Festgelände, als die Freiwillige Feuerwehr Wollenberg ihr 48. Kelterfest feierte. Über 500 Besucher strömten zu diesem traditionellen Event, was mehr ist als die gesamte Bevölkerung des Teilorts. Die Atmosphäre war geprägt von einem bunten Treiben und leckerem Essen, darunter auch neue vegetarische Spezialitäten, die die Gaumen der Gäste erfreuten. Ehemaliger Abteilungskommandant Harald Scholz lobte das gute Ambiente, das durch die Anwesenheit von treuen Festbesuchern wie Maria und Bernhart Stoll aus Bargen sowie neuen Gästen, wie Sulamith Haaß und ihren Freunden aus Schefflenz, noch verstärkt wurde.

Das Kelterfest ist eine von zwei großen Veranstaltungen in Wollenberg, die nur zwei Wochen auseinanderliegen. Neben dem Kelterfest wird auch der Jakobimarkt gefeiert, der am 19. Juli stattfinden wird. In diesem Jahr wird das Kelterfest bereits zum 35. Mal veranstaltet, und auch die Feuerwehr plant mit Vorfreude auf ihr 130-jähriges Bestehen im nächsten Jahr, welches auf erste Erwähnungen aus dem Jahr 1896 zurückblickt.

Ein Fest der Vielfalt und Gemeinschaft

Die Besucher konnten nicht nur neue vegetarische Maultaschen genießen, sondern auch in das Programm eintauchen, das durch den Auftritt der Band Random X um 21 Uhr abgerundet wurde. Das Publikum konnte nicht anders, als mitzusingen und zu tanzen. In diesem Jahr gab es zusätzlich eine Hüpfburg für die Kinder, die großartig angenommen wurde, sowie Live-Musik von der Zwei-Mann-Kapelle Retsina und den Schlossbergmusikanten, einem Zusammenschluss von Musikern aus dem Umkreis von 50 Kilometern um Grombach.
Die Feuersicherheit wurde auch hochgeschrieben: Die Rappenauer Feuerwehr zeigte eindrucksvoll ihre Drehleiter, die bis zu 33 Meter hoch ausgefahren werden kann. Der Dirigent der Schlossbergmusikanten wurde gar mit dieser in die Höhe befördert, um von dort aus seiner Kapelle die besten Töne zu entlocken.

Die Feuerwehr Wollenberg stellt mit ihren 17 aktiven Mitgliedern den Großteil der Organisation dieses Festes und beweist damit die enge Verbundenheit innerhalb der Gemeinde und zu anderen Wehren der Region, insbesondere zu Hüffenhardt. Laura Weber, Feuerwehrfrau aus Kälbertshausen, betont die Kameradschaft, die bei solchen Veranstaltungen wächst.

Eine wichtige Institution in der Region

Feuerwehren in Deutschland, und damit auch die Wollenberger Wehr, haben sich im Laufe der Jahre zu Grundpfeilern der Sicherheit und des Retten, Löschens, Bergens und Schützens entwickelt. Mit etwa 48.100 Feuerwehren, die Ende 2022 in Deutschland registriert waren, machen vor allem die Freiwilligen Feuerwehren den größten Teil aus, mit über einer Million Mitgliedern. Im Jahr 2022 rückten Freiwillige Feuerwehren zu rund 229.000 Einsätzen bei Bränden und Explosionen aus, und der Schwerpunkt hat sich zunehmend auf Retten und Bergen verlagert.

In der Beliebtheit und der Akzeptanz der Freiwilligen Feuerwehr zeigt sich, wie wichtig das Engagement der Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft ist. Dadurch, dass so viele Menschen an das Kelterfest kommen, wird nicht nur das Fest selbst, sondern auch die Arbeit und der Einsatz der Feuerwehr wertgeschätzt. Im kommenden Jahr wird die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen zelebrieren – ein Grund mehr, die Vorbereitungen für das 50. Fest in zwei Jahren im Auge zu behalten, möglicherweise sogar mit einer Ausweitung auf zwei Tage.

Das Kelterfest hat einmal mehr bewiesen, dass Gemeinschaft, kulinarische Vielfalt und gute Musik am besten zusammengehören. Wollenberg freut sich auf weitere Feiern und darauf, die Tradition fortzuführen.

Details
OrtBad Rappenau, Deutschland
Quellen