VfB Stuttgart klagt gegen Sponsor Winamax – Streit eskaliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VfB Stuttgart reicht Klage gegen Sponsor Winamax ein wegen ausbleibender Zahlungen. Im Streit um Verträge eskaliert die Situation.

VfB Stuttgart reicht Klage gegen Sponsor Winamax ein wegen ausbleibender Zahlungen. Im Streit um Verträge eskaliert die Situation.
VfB Stuttgart reicht Klage gegen Sponsor Winamax ein wegen ausbleibender Zahlungen. Im Streit um Verträge eskaliert die Situation.

VfB Stuttgart klagt gegen Sponsor Winamax – Streit eskaliert!

Die Situation rund um den VfB Stuttgart spitzt sich zu. Der Traditionsverein hat klageweise gegen seinen Haupt- und Trikotsponsor Winamax vor dem Landgericht Stuttgart den juristischen Weg eingeschlagen. Wie stern.de berichtet, setzte das französische Unternehmen im Frühjahr 2025 alle Zahlungen aus dem Werbe- und Sponsoren-Vertrag aus, was für den VfB nicht länger hinnehmbar war.

Nach vielen Mahnungen blieb Winamax trotz der drängenden Bitten des Vereins stumm. In Anbetracht dieser Umstände sieht sich der VfB nun gezwungen, rechtliche Schritte zu unternehmen. Laut Sportschau musste der Verein den juristischen Weg gehen, um die vertraglich vereinbarten Honorare einzufordern. Die Klage bezieht sich dabei auf die ausstehenden Zahlungen aus dem Sponsoren-Vertrag, der ursprünglich bis 2026 laufen sollte.

Der Streit eskaliert

Der Konflikt nahm seinen Lauf rund um das DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld, das der VfB Stuttgart mit 4:2 für sich entscheiden konnte. In der Zeit vor dem Spiel kündigte der VfB an, ab sofort mit einem neuen Trikotsponsor, der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), aufzulaufen. Dies wurde von Winamax als schwerer Vertragsbruch gewertet und führte zu weiteren Spannungen zwischen den beiden Parteien. In einer Stellungnahme sprach Winamax von „ruf- und geschäftsschädigenden Handlungen“, die den Verein an den Pranger stellten, wie SWR anmerkte.

Mit dem Ausstieg von Winamax aus der Partnerschaft steht der VfB Stuttgart nicht nur ohne finanziellen Rückhalt da, sondern sieht sich auch mit der Herausforderung konfrontiert, die Fans und Investoren von der Qualität neuer Sponsoren wie der LBBW zu überzeugen. Diese wird, wie bereits beim Pokalfinale erkennbar, ab der kommenden Saison neuer Haupt- und Trikotsponsor des Vereins.

Fanreaktionen und die Zukunft des VfB

Die Entscheidung, Winamax zu engagieren, war von Anfang an umstritten und stieß auf kritische Stimmen in der Fangemeinde sowie beim Investor Porsche. Über die ausbleibenden Zahlungen hinaus hat der Streit das Image des VfB Stuttgart erheblich belastet. Viele Anhänger fragen sich nun: Wie geht es weiter? Die positiven Entwicklungen rund um den Verein und die neue Partnerschaft mit der LBBW könnten eine erfreuliche Wende bringen, aber die Schatten der Gegensätze mit Winamax bleiben im Gedächtnis haften.

Der VfB Stuttgart selbst erklärt diese rechtlichen Schritte als „notwendig und unumgänglich“, um die ausstehenden Beträge einzutreiben und die finanzielle Stabilität des Vereins zu sichern. Für die Fans heißt es nun, abzuwarten, wie der Rechtsstreit ausgeht und ob nach dem turbulenten Ende der Zusammenarbeit mit Winamax Ruhe einkehrt.