Junge Talente gestalten Europa: Preisverleihung in Stuttgart begeistert!

Am 8.07.2025 werden in Stuttgart junge Preisträger für europäische Wettbewerbe ausgezeichnet. Ein Workshop und eine Studienfahrt nach Straßburg fördern europäisches Bewusstsein.
Am 8.07.2025 werden in Stuttgart junge Preisträger für europäische Wettbewerbe ausgezeichnet. Ein Workshop und eine Studienfahrt nach Straßburg fördern europäisches Bewusstsein. (Symbolbild/MBW)

Junge Talente gestalten Europa: Preisverleihung in Stuttgart begeistert!

Stuttgart, Deutschland - Am 8. Juli 2025 fand die festliche Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs in Stuttgart statt. Dieser Wettbewerb steht unter dem Motto „Kreativ für Europas Sicherheit“ und animiert junge Menschen dazu, sich intensiv mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Die Preisträger, insbesondere die jüngeren Talente bis einschließlich Klasse 6, wurden mit einem besonderen Ortspreis geehrt: einem spannenden Workshop in einer Stuttgarter Feuerwache. Bei diesem Workshop, der unter dem Thema „Euronotruf – Hilfe in der Not“ stattfand, hatten die Kinder die Möglichkeit, wichtige Kenntnisse zu erlangen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Preisträger ab Klasse 7 hingegen dürfen sich auf eine ganz besondere Studienfahrt freuen. Diese führt sie in die Partnerstadt Straßburg, wo spannende Einblicke in die europäische Politik warten. Der Besuch des Europäischen Parlaments steht dabei auf dem Programm, was den Jugendlichen die Möglichkeit bietet, Europa hautnah zu erleben und ihre eigenen Ideen zur europäischen Gestaltung einzubringen. Diese praxisnahen Erfahrungen sind besonders wertvoll, um ein besseres Verständnis für die europäische Gemeinschaft zu entwickeln. Der Preis wird von der Landeshauptstadt Stuttgart bereitgestellt und wurde durch die Mitarbeit von Europe Direct Stuttgart sowie der Abteilung Außenbeziehungen der Stadt organisiert und unterstützt von der Europa Union Stuttgart und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg.

Einblicke in die europäische Institutionen

Die Studienfahrt nach Straßburg hat in der Vergangenheit bereits vielen Teilnehmern interessante Erlebnisse beschert. Über die letzten Jahre konnten Studierende und Jugendliche zahlreiche Einrichtungen besuchen, wie ARTE, das Europäische Parlament, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie den Europarat. Auch Gespräche mit hochkarätigen Vertretern, wie dem Mitglied des Europäischen Parlaments David McAllister und dem Richter am EGMR Tim Eicke aus Großbritannien, waren Teil des Programms. Diese Einblicke sind nicht nur informativ, sondern fördern auch den direkten Austausch und das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der europäischen Politik.

Die von den Preisträgern entwickelten Projekte zeigen außerdem, wie kreativ und engagiert die jungen Menschen sind, wenn es darum geht, sich für Europa stark zu machen. Es ist zu hoffen, dass viele von ihnen durch diese Erfahrungen zu aktiven Bürgern werden, die die europäische Idee weitertragen und gestalten möchten.

Es bleibt spannend, welchen Einfluss dieser Wettbewerb und die damit verbundenen Aktivitäten auf die Lebensrealitäten und das Engagement der jungen Menschen in Baden-Württemberg haben werden. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft Europas und den aktiven Austausch zwischen den Generationen wird hier sicherlich ein wichtiger Grundstein gelegt.

Für weitere Informationen zu den Preisverleihungen und Veranstaltungen können Interessierte die offizielle Seite der Stadt Stuttgart besuchen: Stuttgart.de. Weitere Eindrücke zur Studienfahrt nach Straßburg sind unter bgh-hiwis.de erhältlich.

Details
OrtStuttgart, Deutschland
Quellen