Fiedler wechselt nach Magdeburg – Willig übernimmt beim VfB Stuttgart!

Markus Fiedler verlässt den VfB Stuttgart für den 1. FC Magdeburg, Nico Willig übernimmt die Drittliga-Mannschaft.
Markus Fiedler verlässt den VfB Stuttgart für den 1. FC Magdeburg, Nico Willig übernimmt die Drittliga-Mannschaft. (Symbolbild/MBW)

Fiedler wechselt nach Magdeburg – Willig übernimmt beim VfB Stuttgart!

Stuttgart, Deutschland - In wahrhaft wechselhaften Zeiten hat der VfB Stuttgart einen neuen Kurs eingeschlagen. Trainer Markus Fiedler, der seit 2016 eine zentrale Rolle beim Verein gespielt hat, verlässt die Schwaben und wechselt zum 1. FC Magdeburg. Dies berichtet die Schwäbische Zeitung. Fiedler war mit seinem Team in der vergangenen Saison erfolgreich und sicherte den Klassenerhalt in der 3. Liga.

Der Abschied fiel ihm schwer, wie er selbst betont: „Ich habe zehn Jahre hier verbracht und der Verein ist mir ans Herz gewachsen.“ Fiedler tritt die Nachfolge von Christian Titz an, der für 500.000 Euro zu Hannover 96 gewechselt ist. Der Trainerwechsel wird mit einer Ablösesumme von 300.000 Euro für Fiedler an den FCM verbunden, und seine erste Trainingseinheit wird am 23. Juni stattfinden.

Nico Willig: Neuer Mann an der Seitenlinie

Die sportliche Leitung des VfB Stuttgart hat bereits vorgesorgt und Nico Willig zum neuen Trainer der Drittliga-Mannschaft ernannt. Willig, der bis zuletzt die U 19-coachte, bringt frischen Wind in das Team. Nach einem knappen Ausscheiden im Achtelfinale der DM-Endrunde gegen den 1. FC Köln und dem Erreichen des Viertelfinals der Youth League, wo sie dem FC Barcelona unterlagen, steht er vor seiner neuen Herausforderung.

Stephan Hildebrand, Direktor des Nachwuchszentrums, lobt Willig als „logische Wahl“ für diese Verantwortung. Schließlich war Willig seit 2016 im Nachwuchsbereich des VfB tätig und hat dort große Fortschritte erzielt. In der Saison 2018/19 war er kurzzeitig als Interimscoach der Profis aktiv, konnte aber den Abstieg nicht verhindern. In der bevorstehenden Runde wird es für ihn vor allem um eines gehen: Den Ligaverbleib mit der Zweitvertretung des VfB Stuttgart sichern.

3. Liga im Fokus

Die 3. Liga, in der der VfB Stuttgart II spielt, gilt als wichtige Stufe zwischen der 2. Bundesliga und den Regionalligen. Sie wurde zur Saison 2008/2009 eingeführt, um die Leistungsdichte im deutschen Fußball zu steigern. Die ersten beiden Vereine steigen in die 2. Bundesliga auf, während die letzten vier Klubs den Weg in die Regionalliga antreten müssen. Die Liga erfreut sich wachsender Zuschauerzahlen und ist zudem ein Sprungbrett für Talente, das immer wieder prominente Namen hervorgebracht hat.

Mit einem durchschnittlichen Gesamtertrag von rund 14 Millionen Euro je Verein in der Saison 2022/2023 schäuft die 3. Liga auch wirtschaftlich an Bedeutung, während die Zuschauerzahlen in der Saison 2023/2024 einen Rekord erreicht haben. Die Entwicklungen im deutschen Fußball zeigen sich somit nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der finanziellen Stabilität der Vereine.

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob Nico Willig den VfB Stuttgart II erfolgreich durch die Herausforderungen der neuen Saison führen kann. Mit seinem Engagement und der Unterstützung des Vereins könnten die Schwaben bald wieder für positive Schlagzeilen sorgen.

Details
OrtStuttgart, Deutschland
Quellen