Neues Hochhaus in Waiblingen: Sanierung startet bald – Kosten steigen!
Neues Hochhaus in Waiblingen: Sanierung startet bald – Kosten steigen!
Waiblingen, Deutschland - In Waiblingen tut sich was – das Landratsamt steht kurz vor dem nächsten großen Umbau. Der Neubau auf dem ehemaligen Parkdeck am Alten Postplatz ist fast fertiggestellt. Doch jetzt rückt die Sanierung des Hochhauses aus den 1950er Jahren in den Fokus. Der Kreistag hat kürzlich die Vergaben für die notwendigen Rohbauarbeiten, Zimmerer- sowie Holzbauarbeiten beschlossen. Overtime ist auch für die Fenster und Außentüren angesagt. Baubeginn für die Einrichtung der Baustelle soll bereits im Oktober sein, wie ZVW berichtet.
Aber hier endet die Geschichte nicht. Die Sanierungskosten des Hochhauses, das im Jahr 1957 erbaut wurde, scheinen kräftig in die Höhe zu schießen. Insgesamt werden die Kosten auf etwa 23,3 Millionen Euro geschätzt, was schon fast ein kleiner Schlag ins Kontor für die Finanzen im Rems-Murr-Kreis ist. Tatsächlich sind die Gesamtkosten für die laufenden Projekte auf 99,9 Millionen Euro angestiegen, was 11,7 Prozent über dem ursprünglichen Budget liegt, wie Stuttgarter Nachrichten darlegt.
Herausforderungen und Chancen
Es ist kein Geheimnis, dass die Baubranche derzeit unter Druck steht. Steigende Materialkosten, hohe Zinsen und ein Mangel an Fachkräften setzen dem Bauwesen zu. Laut Baukatastrophen könnte dies auch Auswirkungen auf die aktuellen Bauprojekte in Waiblingen haben. Die Unternehmen sind gefordert, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Im Landkreis haben bisher 88 Prozent der Gesamtsummen bereits einen neuen Besitzer gefunden, doch die Nachwirkungen des Ukrainekriegs und die steigenden Baupreise bleiben nicht ohne Einfluss auf die Vergaben.
Die Bundestagsabgeordneten sind bereits in der Pflicht, zielgerichtete Maßnahmen, wie die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren und steuerliche Anreize zu schaffen. Aber auch die kleineren Handwerksbetriebe im Bereich Sanierung zeigen sich von der Krise weniger betroffen und setzten auf ihre Flexibilität, um schnell auf neue Marktbedingungen zu reagieren. Wie es aussieht, haben die Betriebe mit weniger als fünf Mitarbeitern das richtige Händchen für die Zukunft des Bauens.
Ein Blick in die Zukunft
Für die Bewohner Waiblingens bedeutet das: Eine umfassende und moderne Sanierung des Landratsamtes wird auf den Weg gebracht, die auch zusätzlichen Platz für die Verwaltung schaffen soll. Mit einem neuen Bürokonzept ist die Schaffung von 60 zusätzlichen Arbeitsplätzen geplant, und das alles ohne das siebte Obergeschoss, wie der Kreistag empfiehlt. Ein geplanter Aufenthaltsbereich mit Dachterrasse im sechsten Obergeschoss könnte ein Highlight des neuen Designs werden.
Die Sanierung selbst wird eine Planungsphase von etwa einem Jahr und eine Bauzeit von rund 18 Monaten in Anspruch nehmen. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte das Hochhaus Mitte 2026 wieder seine Türen öffnen. Auch die weiteren Verwaltungsliegenschaften in Schorndorf und Backnang stehen auf der To-do-Liste, wobei die Sanierung in Backnang ebenfalls auf knapp 3 Millionen Euro geschätzt wird. Das zeigt, dass Waiblingen nicht nur auf dem richtigen Kurs ist, sondern auch ein gutes Gespür für die Herausforderungen der Zukunft hat.
Details | |
---|---|
Ort | Waiblingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)