Gerhard Hezel: Kunstjuwel feiert große Retrospektive in Waiblingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Gerhard Hezel wird als „Juwel der Kunstszene“ im Waiblinger Zeitungsverlag geehrt. Erfahren Sie mehr über die Retrospektive.

Gerhard Hezel wird als „Juwel der Kunstszene“ im Waiblinger Zeitungsverlag geehrt. Erfahren Sie mehr über die Retrospektive.
Gerhard Hezel wird als „Juwel der Kunstszene“ im Waiblinger Zeitungsverlag geehrt. Erfahren Sie mehr über die Retrospektive.

Gerhard Hezel: Kunstjuwel feiert große Retrospektive in Waiblingen!

Im Zeitungsverlag Waiblingen wird gerade ein ganz besonderes Ereignis gefeiert. Gerhard Hezel, ein „Juwel unserer Kunstszene“, wie Laudator Wolfgang Neumann treffend bemerkte, wird dort gewürdigt. Über 150 Freunde, Kunstliebhaber und Bewunderer versammelten sich zur Eröffnung seiner Retrospektive, die einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gibt. Hezel, der kurz vor seinem 90. Geburtstag steht, hat mit seiner Malerei Generationen von Menschen begeistert und inspiriert. Die Ausstellung ist eine Hommage an seine langjährige Schaffenszeit und ist geprägt von der Begegnung mit seinen Arbeiten.

Die Veranstaltung zieht nicht nur Kunstkenner an, sondern auch die Jugend. So besuchten kürzlich Schülerinnen und Schüler des 9. BK-Profils des Staufergymnasiums den Zeitungsverlag. Im Rahmen der Jahresausstellung der Künstlergruppe Waiblingen hatten sie die Gelegenheit, Gerhard Hezel persönlich zu treffen. Hezel nahm sich eine ganze Stunde Zeit, um seinen jungen Zuhörern seine fotorealistischen Werke näherzubringen und ihnen Einblick in seine kreative Arbeitsweise zu geben. Die Schüler waren sichtlich beeindruckt von den Erzählungen des Künstlers, der über seine Jugend- und Studienzeit sowohl in Waiblingen als auch in Stuttgart berichtete.

Ein Blick in die Vergangenheit

Hezel ließ die Schülerinnen und Schüler an Erinnerungen teilhaben, die bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreichen. Er schilderte, wie ländlich geprägt Waiblingen damals war, mit kaum Fernsehen, Telefon und wenig Straßenverkehr. Diese Schilderungen boten einen interessanten Rahmen für die Kunstwerke, die sie später betrachten durften. Neben seinen Ausführungen würdigte Hezel auch die Aquarell-Stillleben, die die Schüler im Rahmen ihrer Kunstprojekte geschaffen hatten und zeigte damit, dass Kunstgenerationen verbindet.

Die Ausstellung ist nicht nur eine Retrospektive, sondern auch ein Zeugnis von Hezels Engagement für die Kunst. Seinen Weg vom jungen Künstler, der mit seinen Erlebnissen und Einflüssen kämpfte, bis hin zu einem anerkannten Meister seines Fachs macht deutlich, wie viele Facetten und Geschichten in seiner Kunst verborgen sind. Es ist ein Erlebnis, das sowohl für die älteren Kunstliebhaber als auch für die jungen Talente von bleibendem Wert ist.

So zeigt die Retrospektive im Zeitungsverlag nicht nur die Werke eines 90-jährigen Meisters, sondern auch die lebendige Verbindung zwischen Generationen und die große Bedeutung von Kunst in unserem Leben. Die Besucher sind eingeladen, in die Welt von Gerhard Hezel einzutauchen und die Magie seiner Malerei zu erleben. Mehr dazu lesen Sie in den ausführlichen Berichten von ZVW und Staufergymnasium.