Schorndorf spart: Düstere Aussichten für die Schorndorfer Woche 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schorndorf plant für die Schorndorfer Woche 2025 wichtige Sparmaßnahmen. Oberbürgermeister warnt vor Veränderungen.

Schorndorf plant für die Schorndorfer Woche 2025 wichtige Sparmaßnahmen. Oberbürgermeister warnt vor Veränderungen.
Schorndorf plant für die Schorndorfer Woche 2025 wichtige Sparmaßnahmen. Oberbürgermeister warnt vor Veränderungen.

Schorndorf spart: Düstere Aussichten für die Schorndorfer Woche 2025!

In Schorndorf ist mittlerweile Hochbetrieb angesagt: Die Vorbereitungen für die Schorndorfer Woche 2025 (Schowo) sind in vollem Gange. Vom 18. bis 22. Juli wird die Stadt erneut in ein Fest der Freude verwandelt, obwohl die Stadtverwaltung dramatische Sparmaßnahmen in Aussicht stellt. Tatsächlich muss Schorndorf aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in den kommenden Jahren ein ehrgeiziges Einsparziel von 6 Millionen Euro erreichen und geplante Kredite in Höhe von 20 Millionen Euro streichen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichtet.

Oberbürgermeister Bernd Hornikel hat bereits angekündigt, dass die Schowo in Zukunft möglicherweise anders ausfallen könnte, was besorgte Bürgerinnen und Bürger auf den Plan ruft. Die Vorschläge zur Kostensenkung und mögliche Gebührenanhebungen haben bereits Debatten entfacht, die sogar zu einer Demonstration geführt haben. Der Gemeinderat wird am 17. November darüber entscheiden, wie es weitergeht, wie der Zeitungsverlag Waiblingen berichtet.

Festprogramm und Attraktionen

Doch zuerst einmal steht ein festliches Programm auf dem Plan: Anständiges Feiern ist schließlich Pflicht! Die Schowo 2025 bietet wie gewohnt ein buntes Musikprogramm auf zwei Bühnen, darunter zehn Bands, die von Blasmusik bis hin zu Partymusik alles bieten. Die Stadt gibt sich die Ehre mit einem Feier insbesondere am Freitag, wo die Schowo mit einem Festumzug und Fassanstich um 18 Uhr offiziell eröffnet wird.

Am Samstag erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Tag: Auf dem Marktplatz sorgen die MPG-Bigband und die „Shades of Soul“ für beste Stimmung, während das Jugendblasorchester und die „JB Band“ auf dem Rosenplatz aufspielen. Der Sonntag bringt mit einem Schowo-Gottesdienst, Auftritten von „Großes Blasorchester“ und „Charivari“ weitere Höhepunkte.

Familienfreundliche Angebote

Die Schowo bietet auch zahlreiche Angebote für die jungen Festgäste: Von Kinder-Gottesdiensten über Frühschoppen mit „Frisch Auf“ bis hin zur Kinderolympiade ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Neu in diesem Jahr wird ein Seniorennachmittag mit Discjockeys und Hitparade sein. Auf dem Rosenplatz bleibt die traditionelle Blasmusik eine feste Größe, und Lobenswert ist das zusätzliche Angebot des Kunst- und Hobbymarktes, der am Sonntag in der Künkelinhalle stattfindet.

Das gesamte Stadtfest konnte auch in diesem Jahr gezielt auf die Bedürfnisse der Besucher reagiert werden, indem jetzt auch bargeldlos bezahlt werden kann. So bleibt es spannend, wie die Schorndorfer Woche trotz der schwierigen finanziellen Lage gestaltet wird. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf der offiziellen Homepage schowo.de.