Edeka überholt Kaufland: Großumbau in Aalen startet bald!
Edeka Südwest übernimmt die Kaufland-Fläche in Aalen. Umbau startet August 2025 für modernen Supermarkt mit frischen Lebensmitteln.

Edeka überholt Kaufland: Großumbau in Aalen startet bald!
In Aalen ist Bewegung in der Welt des Einzelhandels angesagt. Nachdem die Kaufland-Filiale in der Daimlerstraße am 21. Juni 2025 geschlossen worden ist, wird Edeka Südwest den Standort übernehmen. Bis die neuen Regale voll sein werden, müssen sich die Kunden allerdings noch ein wenig gedulden, denn der Umbaubeginn ist für August 2025 angesetzt. Während der Umbaumaßnahmen bleibt der Markt vorübergehend geschlossen. Ein Eröffnungstermin für den neuen Edeka-Markt steht noch nicht fest, doch die Pläne sehen vielversprechend aus. Schwäbische Post berichtet von einer Investition von rund fünf Millionen Euro, die sowohl Edeka als auch der Eigentümer, Johannes Gentner, stemmen werden.
Der Umbau zielt darauf ab, die Attraktivität des gesamten Einkaufszentrums nachhaltig zu erhöhen. Geplant sind moderne LED-Beleuchtung, Kühlregale mit Glastüren und ein digitales Energiemonitoring. Die Verkaufsfläche des neuen Marktes wird etwa 3.000 Quadratmeter messen und ein breites Angebot an frischen Lebensmitteln, bekannten Marken und Discountprodukten bereithalten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Bio-Produkte und lokale Erzeugnisse gelegt. Auch eine Bäckerei mit einem Café im Eingangsbereich ist vorgesehen, sowie Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. Voraussichtlich werden rund 50 neue Arbeitsplätze geschaffen, was für zusätzliche Impulse in der Region sorgen dürfte.
Weitere Entwicklungen bei Kaufland
Doch nicht nur in Aalen tut sich etwas. In Sigmaringen wird ebenfalls eine Kaufland-Filiale im Juli 2025 schließen, da hier ein Mietvertrag ausläuft. Laut Schwäbische wird Edeka auch diesen Standort übernehmen und plant die Eröffnung eines Vollsortiments-Marktes nach Umbau im Jahr 2026. Gleich 71 Mitarbeiter von Kaufland sind von der Schließung betroffen. Während Kaufland nach sozialverträglichen Lösungen sucht, wie etwa Weiterbeschäftigungen in anderen Filialen, ist auch Edeka nah dran, Stellen anzubieten.
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland verändert sich konstant, was nicht zuletzt an der Schließung und Modernisierung von bestehenden Filialen liegt. Wie Lebensmittel Zeitung aufzeigt, sind moderne, energieeffiziente Märkte im Trend. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Standorte laufend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unrentable Standorte werden häufig in attraktivere Umfelder verlagert, während neue Märkte entstehen, die oft größer und kundenfreundlicher aufgestellt sind.
Die Entwicklungen in Aalen und Sigmaringen sind ein deutliches Zeichen für die Dynamik der Branche und zeigen, dass die Anpassung des Filialnetzes immer ein wichtiges Thema bleibt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf das Einkaufserlebnis der Kunden in der Region auswirken werden.