Gigantischer Kasper begeistert beim Straßentheaterfestival in Schorndorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das internationale Straßentheaterfestival in Schorndorf präsentiert am 13. September künstlerische Highlights mit einer 16 Meter hohen Marionette. Eintritt frei!

Das internationale Straßentheaterfestival in Schorndorf präsentiert am 13. September künstlerische Highlights mit einer 16 Meter hohen Marionette. Eintritt frei!
Das internationale Straßentheaterfestival in Schorndorf präsentiert am 13. September künstlerische Highlights mit einer 16 Meter hohen Marionette. Eintritt frei!

Gigantischer Kasper begeistert beim Straßentheaterfestival in Schorndorf!

Schorndorf ist bereit für ein Spektakel der besonderen Art! Am Samstag, den 13. September, findet das internationale Straßentheaterfestival statt, und die Vorfreude in der Stadt ist bereits spürbar. Highlight des Festivals ist eine atemberaubende 16 Meter hohe Marionette, die unter dem kreativen Schaffen von Stefanie Oberhoff entstanden ist. Diese imposante Figur wird von einem Mobilkran über die „Sommermeile“ schwingen und ist nicht nur ein Genuss für die Kinder, sondern auch für alle Zuschauer.

Die künstlerische Leitung des Festivals liegt in den Händen von Tobias Schmid, einem Architekten und Gemeinderat, sowie seiner Frau Debora Harfst. Gemeinsam bringen sie frischen Wind in die Kulturtempel der Region und setzen auf einen bunten Mix aus internationalen Darbietungen und lokalen Talenten. Wie das kulturforum-schorndorf.de berichtet, stehen Künstler aus den Niederlanden und Deutschland auf dem Programm, darunter auch zwei mit Schorndorfer Wurzeln.

Ein buntes Programm für Jung und Alt

Was hat das Festival noch zu bieten? Bei den Straßentheater-Shows können die Zuschauer eine abwechslungsreiche Palette an Aufführungen genießen. Stefanie Oberhoff bringt mit ihrem Stück „Der Kasper schlägt die Fliegen tot“ frischen Schwung, während das Ensemble Kroft mit „Der private Sicherheitsdienst“ für massig Humor sorgt. Marius Alsleben verzaubert das Publikum mit „20 Liter O“, einer einzigartigen Inszenierung, die mit 35 Plastikkanistern spielt. Natalie Reckert sorgt mit „Stones and Water“ für atemberaubende Akrobatik und Erzählkunst, während Olim Nicolaj die Zuschauer mit „Boris und Tasja“, tanzenden Affen und rockigen Klängen begeistert.

Die Auftrittszeiten sind vielfältig und bieten jeder Altersgruppe die Möglichkeit, etwas Passendes zu finden:

Uhrzeit Künstler Ort
13:00 Olim Nicolaj mit Boris & Tasja Ecke Römmelgasse
13:45 Ensemble Kroft Gottlieb-Daimler-Straße – Sommermeile
14:15 Marius Alsleben Gottlieb-Daimler-Straße – Sommermeile
14:45 Natalie Reckert Bühne vor Eingang Nostos
15:30 Stefanie Oberhoff Platz zwischen Kirche und Sommermeile
16:30 Ensemble Kroft Gottlieb-Daimler-Straße – Sommermeile
17:00 Olim Nicolaj mit Boris & Tasja Ecke Römmelgasse
17:30 Natalie Reckert Bühne vor Eingang Nostos
18:30 Marius Alsleben Gottlieb-Daimler-Straße – Sommermeile
18:50 Ensemble Kroft Gottlieb-Daimler-Straße – Sommermeile
19:30 Olim Nicolaj mit Boris & Tasja Ecke Römmelgasse

Eintritt ist übrigens frei!

Ein Fest für die Sinne

Das Festival vereint nicht nur Kunst und Unterhaltung, sondern auch eine kulinarische Vielfalt. Die Gastronomie in der Nachbarschaft sorgt dafür, dass den Besuchern die schmackhaften Delikatessen nicht ausgehen. Ein Fest, das einfach keinen Wunsch offen lässt!

Schorndorf reiht sich mit diesem Festival in die Reihe anderer deutscher Städte ein, die Straßentheater-Highlights bieten. Veranstaltungen wie das internationale Kleinkunstfestival auf Usedom oder die legendären „Bamberg zaubert“-Tage zeigen, wie lebhaft und kreativ unsere Straßen leben können. Schorndorf zeigt einmal mehr, dass hier ein sehr gutes Händchen für Veranstaltungen liegt, die die Gemeinschaft zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse schaffen. Unbedingt vorbeischauen!