Riesiger Brand in Waiblingen: Feuerwehr kämpft gegen tödliche Rauchwolke!
Ein Großbrand in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) führt zu starken Rauchentwicklungen und Verletzten. Feuerwehr unter Kontrolle.

Riesiger Brand in Waiblingen: Feuerwehr kämpft gegen tödliche Rauchwolke!
Ein gewaltiger Brand in einer Autowerkstatt in Waiblingen hat am Montagnachmittag für Aufregung und große Schäden gesorgt. Wie SWR Aktuell berichtet, wurde der Brand gegen 16 Uhr gemeldet und zog sofort die Aufmerksamkeit der Feuerwehr und der Polizei auf sich.
Die Rauchsäulen waren kilometerweit sichtbar und sorgten für sofortige Warnungen Richtung anliegenden Gemeinden wie Kernen, Weinstadt und Korb. Anwohner wurden dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und keine Klimaanlagen zu betreiben, da der Rauch giftige Stoffe enthalten könnte. Die Integrierte Leitstelle Rems-Murr hob die Warnung später am Abend auf, nachdem die Lage unter Kontrolle gebracht wurde.
Schäden und Verletzte
Während des Einsatzes kam es zu zwei Verletzten: ein Arbeiter der Werkstatt und ein Feuerwehrmann, der aufgrund der Hitzeüberlastung medizinisch versorgt werden musste. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 600.000 Euro. Diese umfangreichen Schäden resultieren nicht nur aus dem Brand selbst, sondern auch aus der notwendigen Feuerwehrarbeit, um die Flammen zu löschen und eine mögliche Ausweitung des Feuers zu verhindern.
Ein weiterer Brand, der an diesem Tag ebenfalls in Waiblingen gemeldet wurde, ereignete sich in einer Halle eines Farben- und Lackherstellers. Hier gab es anfangs keine Berichte über Verletzte, doch die Feuerwehr war auch hier mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die genauen Brandursachen beider Vorfälle sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, was die Beamten vor eine große Herausforderung stellt, da bei derartigen Feuerwehreinsätzen oft auch andere potenzielle Gefahrenquellen identifiziert werden müssen.
Erste Reaktionen der Einsatzkräfte
Die Feuerwehr gab an, dass der Brand in der Autowerkstatt letztlich erfolgreich gelöscht werden konnte. Dennoch bleibt die Situation um die Brandursache spannend, da bisherige Ermittlungen noch keine klaren Antworten lieferten. „Wir hatten ein gutes Händchen bei der Brandbekämpfung“, so ein Feuerwehrsprecher, „aber wir müssen nun herausfinden, was diesen Brand ausgelöst hat.“ Diese Aufgabe wird mit Hochdruck verfolgt, denn die Gemeinde und die Anwohner sind darauf bedacht, solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Die Behörden haben zusätzliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um im Falle ähnlicher Vorfälle vorbereitet zu sein. Neben dem Vermeiden betroffener Gebiete wurde empfohlen, bei derartigen Warnungen Ruhe zu bewahren und stets die Anweisungen der Einsatzkräfte zu befolgen.